Direkt zum Inhalt
MENÜ
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Europäische Datenbank Globales Lernen
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
WUS-VEREIN
INTERNATIONALE STUDIERENDE
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
GLOBALES LERNEN
SERVICE
German
English
French
Spanish
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Europäische Datenbank Globales Lernen
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
German
English
French
Spanish
Pfadnavigation
Startseite
Suche
Weitere Inhalte
Suche
3639 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Globalisierung im Leben von Schülerinnen und Schülern. Eine rekonstruktive Untersuchung an ausgewählten Schulen in Banden-Württemberg
Publikation - 2015
Die Arbeit beschäftigt sich mit einem innovativen Thema der Bildungsforschung. Um zukunftseisende Bildungskonzeptionen entwickeln und im Kontext Globalen Lernens verorten zu können, braucht es…
(Un)Möglichkeiten eines rassismuskritischen weltwärts-Programms
Publikation - 2015
Die vorliegende, empirische Arbeit beschäftigt sich mit dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2008 etablierten Freiwilligenprogramm weltwärts aus einer…
Empirische Untersuchung der Entwicklung und Vernetzung von Perspektiven auf das Thema Energie
Publikation - 2015
Eine sichere und nachhaltige Energieversorgung stellt eine wichtige, komplexe und verantwortungsvolle gesellschaftliche Aufgabe dar. Vorausschauende Entscheidungen sind zu treffen, die sich nicht…
Kirchenasyl - Theologisch-ethische Grundlagen und empirische Relevanz
Publikation - 2015
In der Bachelorarbeit mit dem o.g. Titel bildet die theoretische Erörterung des Kirchenasyls bezüglich der gesetzlichen und biblischen Grundlagen und ein Interview mit einem Geflüchteten, der sich im…
Globales Lernen - Motivation und Weltverständnis von Bildungspraktiker*innen in Afrika und Asien
Publikation - 2015
„Die grenzenlose Globalisierung wird es noch so weit bringen, daß jedes Land auf unserer Erde an jedes andere Land grenzt.“ (Ferstl 2006)Etwas überspitzt kokettiert dieses Zitat von Ernst Ferstl eine…
Selbstorganisation als Widerstand? Veränderungsmöglichkeiten der politischen Subjektposition von geflüchteten Frauen. Eine politikwissenschaftliche Analyse
Publikation - 2015
„[W]ir wollen ganze Gesellschaft für die Frauen verändern, auch für die Frauen, die den Weg nicht zu uns finden“Unsere Bachelorarbeit verfassten wir zum Thema Selbstorganisation von geflüchteten…
The Strive for Solidarity and Fair Sharing of Responsibility in the Common European Asylum System. An analysis of Mare Nostrum, Triton and the European Agenda on Migration
Publikation - 2015
Wie der Titel meiner Masterarbeit schon erkennen lässt, bildet das Common European Asylum System den Grundrahmen meiner Analyse. Das CEAS wurde durch den Vertrag von Lissabon implementiert und…
Migrantischer Widerstand in europäischen Grenzräumen. Zur politischen Subjektivierung von Geflüchteten in Deutschland
Publikation - 2015
Nicht zuletzt der „lange Sommer der Migration“ 2015, als Hundertausende Menschen – geflohen und vertrieben aus ihren Ländern – nach Deutschland kamen, verdeutlichte wieder mal aufs Neue, wie…
Globales Lernen zur gesellschaftlichen Transformation
Publikation - 2015
Die Bachelorarbeit ist eine Entwicklungsarbeit einer exemplarischen Unterrichtseinheit und eines Evaluations-/Analyseinstruments im Rahmen des Themas Globales Lernen zur gesellschaftlichen…
Einwandern in ein Auswanderungsland: Vietnamesische Migranten in Polen
Publikation - 2015
Auswanderung und Migration bilden eine für die polnische Gesellschaft der Vergangenheit und Gegenwart konstituierendes Element. Im Falle Polens und seiner millionenfachen Diaspora in den Staaten…
Seitennummerierung
Vorherige Seite
←
Erste Seite
1
…
Seite
307
Seite
308
Seite
309
Seite
310
Aktuelle Seite
311
Seite
312
Seite
313
Seite
314
Seite
315
…
Letzte Seite
364
Nächste Seite
→
3 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Zahl der Vertriebenen weltweit erneut gestiegen
Textbeitrag -
13.06.2025
(Juni 2025) Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen ist im vergangenen Jahr 2024 erneut gestiegen. Nach Angaben von UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, waren Ende April…
Verleihung des 11. Thüringer Demokratiepreises
Textbeitrag -
13.06.2025
(Juni 2025) Am 26. Mai, zum Tag des Grundgesetzes, verlieh Thüringens Sozialministerin Katharina Schenk den 11. Thüringer Demokratiepreis. Sieben herausragende Einzelpersonen, Initiativen und…
Projekt SAeBIT mit acht erfolgreichen Workshops zum Globalen Lernen
Textbeitrag -
13.06.2025
(Juni 2025) Der diesjährige Europatag der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Börde in Oschersleben hat am 16. Mai stattgefunden. Im Rahmen dessen war das Projekt SAeBIT des Eine-Welt-Netzwerks…
alle Ergebnisse anzeigen