Geflüchtete und Hochschulen

Etwa eine Million Geflüchtete sind im Jahr 2015 Jahr nach Deutschland gekommen und weltweit sind knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Im Jahr 2016 hat die Bundesregierung etwa 70.000 Bewerbungen von Geflüchteten an deutschen Hochschulen(Link ist extern) in den folgenden drei Jahren erwartet. Die Bildung dieser Menschen zu sichern, ist eine wichtige Aufgabe.

Mittlerweile hat sich der Schwerpunkt der unterstützenden Programme von der Studienvorbereitung zur Sicherung des Studienerfolgs und Arbeitsmarktvorbereitung verschoben. Der DAAD und Hochschulen blicken in einer virtuellen Themenwoche Vier Jahre Hochschulprogramme für Geflüchtete: Erfolge, Perspektiven und neue Herausforderungen(Link ist extern) auf die vergangenen Jahre zurück.

Auf diesem Portal finden Sie Angebote zum Thema „Geflüchtete und Hochschulen” mit dem Ziel, Geflüchtete und Aktive an deutschen Hochschulen zu unterstützen.

Ihr Angebot wird nicht genannt? Bitte schicken Sie uns einen entsprechenden Hinweis an info[at]wusgermany.de!

Angebote von Bund und Ländern

 

Bund

Länder

 

Wegweiser

Wie schaffe ich das?
Flüchtlingspolitik der Bundesländer(Link ist extern)

 

Studium und Gasthörerschaft

 

Angebote der Universitäten nach Ort (alphabetisch)

Aachen:

Bayreuth:

Berlin:

Bielefeld:

Bochum:

Bonn:

Brandenburg:

Bremen:

Darmstadt:

Dortmund:

Dresden:

Duisburg:

Düsseldorf:

Eberswalde:

Eichstätt-Ingolstadt:

Erfurt:

Frankfurt (a.M.):

Frankfurt (Oder):

Gießen:

Göttingen:

Greifswald:

Hamburg

Halberstadt/Werningerode:

Heidelberg:

Hannover:

Jena:

Kaiserslautern:

Kamp-Lintfort/Kleve:

Kassel:

Kiel:

Konstanz:

Landshut:

Leipzig:

Lübeck:

Magdeburg:

Mainz:

Marburg:

München:

Nürnberg:

Osnabrück:

Paderborn:

Potsdam:

Regensburg:

Saarbrücken:

Trier:

Tübingen:

Ulm:

Wiesbaden:

Wuppertal:

 

Studien

Mercator (2016): Studium nach der Flucht?(Link ist extern)

 BAMF (2016): Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen. Eine Handreichung für Hochschulen und Studentenwerke(Link ist extern)

 

Berufliche Integration

 

Programme:

Jobbörsen:

Studien/Informationen:

 

Weitere Angebote:

Alumni Portal Deutschland
Alumni Portal Deutschland(Link ist extern)

 

Plattformen für Tandems
Stipendien Stiftungen und Vereine

 

Vereine

Stiftungen

Die Heinrich-Böll-Stiftung informiert auf ihrer Seite Informationen für Geflüchtete(Link ist extern) allgemein zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung über Stiftungen.