Infostelle: Eine-Welt-Veranstaltungskalender

Seminar zur Projektbeantragung

Anmeldefrist

Info: FEB - Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung, Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Ansprechperson: Anja Nilges, Tel. 0228 207172113, feb-seminare[at]engagement-global.de, https://feb.engagement-global.de/veranstaltung-detail/9554--seminar-zur-projektbeantragung.html 

Anmeldung: https://feb.engagement-global.de/online-registrierung-crm/9554--seminar-zur-projektbeantragung.html 


 


 

Bildungsperspektiven zur Stärkung von Nachhaltigkeit und Demokratie

Anmeldefrist

Info: Servicestelle BNE in Brandenburg, ANU Brandenburg - Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband Brandenburg e. V.,
Lindenstraße 34, 14467 Potsdam, Tel. 0331 2015516, info[at]bne-in-brandenburg.de, https://bne-in-brandenburg.de/aktuelles/veranstaltungsdetails/online-veranstaltung-bildungsperspektiven-brandenburg

Anmeldung: https://eveeno.com/bildungsperspektiven-brandenburg 

 

Grenzenlos Kooperationstag Rheinland-Pfalz 2024 - BNE Lehrkräftefortbildung

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte von beruflichen Schulen in Rheinland-Pfalz und Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Bei der Fortbildung wird über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen für berufliche Schulen in Rheinland-Pfalz informiert.

Zeitraum
10:00    Vorstellung und "Grenzenlos- Was ist das?" - Helen Danso (WUS)

10:30    Die 17 SDGs hautnah – Diskussion

10:45    Impuls zu Globalem Lernen in der beruflichen Bildung ( Anna Bauer, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)

11:30    Themenkosmos – Grenzenlos- Aktive präsentieren ihre Themen

12:30    Mittagessen, Pause und Gruppenfoto

13:30    Make a match – Lehrkooperationen finden sich – Gruppenarbeit zwischen Lehrkräften und Studierenden

ab 14:30 integrierte Kaffeepause

15:30    Organisation und Ablauf - Helen Danso (WUS)

15:45    Auswertung

16:00   Abschied und Abreise

Studierende von Hochschulen in Rheinland-Pfalz aus Afrika, Asien und Lateinamerika, präsentieren ihre Themen für den Unterricht beim „Themenkosmos“. Die Lehrkräfte erfahren, wie die Themen mit Techniken des Globalen Lernens umgesetzt werden. Bei „Make a match“ gibt es die Möglichkeit, tiefer in die Diskussion einzusteigen und zu besprechen, wie die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) im Unterricht thematisiert werden können.

Ziel ist es, dass zwischen Lehrkräften und Studierenden Lehrkooperationen für den beruflichen Unterricht entstehen. Materialien und Hinweise zu Quellen für Globales Lernen sowie der Orientierungsrahmen für den Lernbereich für Globale Entwicklung (BMZ/KMK) werden vorgestellt.

*Die Veranstaltung ist kostenlos. Fahrtkosten werden nach Vorlage der Originaltickets erstattet und für Verpflegung kommt WUS auf. Eine Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung ausgeteilt.

Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Ansprechpersonen: Oliver Schick und Anika Kriesel, Tel. 0228 207172669, 0228 207172680, buko[at]engagement-global.de, https://skew.engagement-global.de/bundeskonferenz.html 

Anmeldung: https://skew.engagement-global.de/online-registrierung-crm/9282--16-bundeskonferenz-der-kommunalen-entwicklungspolitik.html