(April 2025) Seit 2019 steht das Siegel „Schule der Nachhaltigkeit“ für außerordentliches Engagement im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit einem ganzheitlichen Ansatz – multiprofessionell, fächerverbindend und fachübergreifend. Gemeinsam haben Umweltministerin Petra Berg und Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide den sechs neu zertifizierten Schulen am 07. April ihre Urkunde überreicht, sodass nun 24 Schulen aus allen Schulformen das Siegel tragen dürfen.
Bildungsstaatssekretärin Jessica Heide: „Die Schulen der Nachhaltigkeit mit ihrem Netzwerk sind ein entscheidender Faktor für die Zielerreichung und Botschafterinnen der Agenda 2030. Die Agenda 2030 erfordert eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation – die geht nur gemeinsam, in einem fairen, demokratischen Miteinander. Das Label ‚Schule der Nachhaltigkeit‘ zeigt, dass Nachhaltigkeit mehr ist als Umwelt- und Klimabildung. Denn es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen Planeten zu schützen und uns für ein gutes Leben aller Bewohnerinnen und Bewohner einzusetzen. Die Schulen der Nachhaltigkeit sind dafür ein hervorragendes Beispiel und ich freue mich, dass das Netzwerk jedes Jahr wächst.“
Auch die saarländische Landesregierung nimmt ihre Verantwortung für eine global gerechtere Welt ernst und macht sich stark für die Transformation. Davon zeugt nicht nur die Bewerbung zur Zertifizierung als erstes „Fairtrade Bundesland“. BNE ist mit dem Basiscurriculum BNE und Lernbausteinen sowie einem BNE Starterkit für den Unterricht fest in den saarländischen Lehrplänen verankert. Neben dem Netzwerk „Schule der Nachhaltigkeit“ setzt sich auch das Netzwerk „FREI Day-Region Saarland“ für BNE-Themen ein. Zahlreiche Fortbildungen, Netzwerke und Unterstützungsangebote von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren stärken die praxisorientierte Umsetzung von BNE in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen, auch in Kitas. Neun Kitas tragen schon das Siegel „Kita der Nachhaltigkeit“.
Info: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Referat B5 Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Ansprechpartnerin:Dr. Daniela Schmitz, Tel. 0681 5016628, SchulederNachhaltigkeit[at]bildung.saarland.de, https://www.saarland.de/mbk/DE/home