Blaue Feder neben Schriftzug "Bildungsangebote"

Welternährung neu denken

(August 2025) Die Welt zu ernähren bedeutet nicht nur, alle Menschen satt zu machen. Jenseits einer ausreichenden Versorgung mit Kalorien ist mittlerweile auch die gesunde Ernährung das ausgerufene Ziel. 

Das bedeutet, keinen Nährstoffmangel in Kauf zu nehmen und die Erkrankungsrate aufgrund von übertriebenem Zucker-, Salz- und Fettkonsum zu senken. Laut WHO gelten heute 2,5 Milliarden Menschen als übergewichtig, 890 Millionen sogar als adipös. Dies ist in reichen wie in armen Ländern zu beobachten. Für die kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Welternährung stellt die Datenbank „Globales-Lernen-Schule-NR W“ nun einige aktuelle Unterrichtsmodule zur Verfügung. Das Modul „Die Fleischfrage“ behandelt z. B. den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten. Dabei werden auch die Intensivierung der Landwirtschaft, die dadurch veränderte Landnutzung und durch Tierprodukte entstehende Treibhausgase in den Blick genommen. Das Unterrichtsmaterial versorgt die Lehrkräfte mit Vorschlägen für den Einbau in den Unterricht sowie aktuellen Daten und Schaubildern.

Info: Welthaus Bielefeld e. V., August-Bebel-Straße 62, 33602 Bielefeld, Ansprechpartner: Georg Kraemer, Tel. 0521 986480, georg.kraemer[at]welthaus.de, www.globales-lernen-schule-nrw.de