(September 2025) Am 15. September ist der Schulwettbewerb „alle für EINE WELT für alle“ in die nächste Runde gestartet. Im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs stehen der Umgang mit Desinformation, kritisches Denken und eine offene Diskussionskultur.
Unter dem Motto „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ sind Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen dazu aufgerufen, sich kritisch mit dem Thema Desinformation auseinanderzusetzen und ihre eigene Perspektive einzubringen - mit Beiträgen, die auf Fakten basieren. Einsendeschluss ist der 26. Februar 2026. Erfolgreiche Beiträge werden nächstes Jahr bei einer großen Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.
Zu gewinnen gibt es über 100 Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro, darunter auch die Unterstützung bei der Durchführung eines Schulaustauschs mit einem Land des Globalen Südens. Darüber hinaus vergeben die zivilgesellschaftlichen Partner des Wettbewerbs sowie die einzelnen Bundesländer Sonderpreise für besonders engagierte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Schulen werden bei der Umsetzung im Unterricht mit themenspezifischen Lernmaterialien unterstützt.
Entwicklungsministerin Alabali Radovan sagte zum Start: „Gerade in Zeiten von Desinformation ist der souveräne Umgang mit Fakten für Schüler*innen entscheidend. Nur wer sich richtig informieren kann und Manipulation erkennt, versteht globale Zusammenhänge – von Hunger über Klimawandel bis zu Konflikten.
Info: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Stresemannstraße 94, 10963 Berlin, Tel. 030 185350, poststelle[at]bmz.bund.de, https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/250915-266244