20 Jahre Demokratie-Tag

(September 2025) Am 4. September fand der 20. Demokratietag Rheinland-Pfalz in Ingelheim statt. Über 1.200 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil, die vom Bündnis „Demokratie gewinnt“ organisiert wurde.

Ministerpräsident und Schirmherr Alexander Schweitzer eröffnete  den Demokratie-Tag feierlich. An der Eröffnungsfeier und der anschließenden Talkrunde nahmen unter anderem Landtagspräsident Hendrik Hering, Familienministerin Katharina Binz, Innenminister Michael Ebling, Bildungsminister Sven Teuber und der Ingelheimer Oberbürgermeister Ralf Claus teil.

Im Mittelpunkt des Demokratietags standen Projekte und Initiativen, die demokratische Teilhabe praktisch erfahrbar machen. Es gab Dialogformate mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, ein Bühnenprogramm, einen Markt der Möglichkeiten sowie kreative Angebote aus Kunst, Theater, Musik und Medien.

Ministerpräsident Schweitzer lobte den Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz als die zentrale und größte landesweite Plattform für Demokratieförderung. Der Demokratie-Tag mache Demokratie in allen Lebensbereichen sichtbar, bringe Menschen zum Austausch zusammen und halte somit demokratische Werte lebendig, so Schweitzer. Die Landesregierung unterstützt das Bündnis „Demokratie gewinnt“ mit einer eigenen Geschäftsstelle, Demokratie-Förderprogrammen sowie einer engen Zusammenarbeit mit Kommunen, Schulen und Vereinen.

Info: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Tel. 06131 160,  buergerbuero[at]stk.rlp.de, https://www.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-20-jahre-demokratie-tag-eine-erfolgsgeschichte-der-demokratiefoerderung