Blaue Feder neben Schriftzug "Saarland"

Auszeichnung als Fairtrade Bundesland am 7. November 2025

(September 2025) Am 7. November 2025 wird mit dem Saarland das erste der Deutschen Länder als „Fairtrade Bundesland“ ausgezeichnet. Die saarländische Landesregierung hatte am 2. Mai 2023 beschlossen, die notwendigen Schritte zur Zertifizierung einzuleiten. Am 20. Februar 2025 wurde die Bewerbung eingereicht.

Bereits heute leben über drei Viertel der Saarländerinnen und Saarländer in einer FairtradeTown oder einem Fairtrade-Landkreis. Mehr als 200 Geschäfte, 70 Cafés und 130 öffentliche Einrichtungen engagieren sich für den Fairen Handel. Ein Schwerpunkt der Bewerbung ist die politische Arbeit zum Fairen Handel, besonders in der Südpartnerschaft mit Benin. Dort wurde eine Lieferkette für faire Cashews eingerichtet, die unter anderem in saarländischen Weltläden erhältlich sind. Schulen und Bildungseinrichtungen von der Kita bis zur Erwachsenenbildung tragen durch Sensibilisierungsmaßnahmen ebenfalls zur Förderung des Fairen Handels bei. Eine breit aufgestellte Steuerungsgruppe koordiniert die Maßnahmen des Landes gemeinsam mit der Landesregierung und wirkt als Multiplikator in die saarländische Gesellschaft hinein. 

Saarbrücken als erste deutsche Fairtrade Town und die Universität des Saarlandes als erste deutsche Fairtrade University waren Vorreiter der Auszeichnung. Mit der Auszeichnung als erstes Fairtrade-Bundesland setzt das Saarland nun ein starkes Zeichen für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft.

Info: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Tel: 0681 501-7565, presse[at]bildung.saarland.de, https://www.saarland.de/DE/home