Brandenburg

Beteiligungsprozess zur neuen Nachhaltigkeitsstrategie abgeschlossen

(Mai 2023) Mit einer guten öffentlichen Beteiligung endete der Beteiligungsprozess für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs. 840 Interessierte haben sich von Mitte Februar bis Mitte März 2023 online mit Hinweisen, Anregungen und Ideen zu Wort gemeldet.

Bestehende Leitsätze, Themen und Maßnahmen konnten in den fünf Schwerpunktbereiche natürliche Lebensgrundlagen/Umwelt und Natur, Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Gesundheit, Pflege und Prävention, Bildung und lebenslanges Lernen sowie soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Inklusion kommentiert und ergänzt werden. Zudem wurde darüber abgestimmt, welche Handlungsbereiche die Landesregierung vorrangig behandeln sollte. Hier sprach sich die Mehrheit für eine Stärkung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen für nachhaltige Entwicklung aus, dicht gefolgt von dem Wunsch nach stärkerer Finanzierung und Fördermittelvergabe.

Die Landesregierung prüft in einem nächsten Schritt alle Hinweise darauf, inwieweit diese bei der Überarbeitung des Strategieentwurfs berücksichtigt werden können. Einbezogen werden auch die schriftlichen Stellungnahmen von Wirtschafts-, Sozial- und Umweltverbänden, die im Rahmen des landesweiten Beteiligungsprozesses eingingen.

Die Weiterentwicklung löst die erste Nachhaltigkeitsstrategie des Landes aus dem Jahr 2014 mit ihrer Fortschreibung aus 2019 ab.

Die Ergebnisse der Befragung sind zusammengefasst online einsehbar.

Info: Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Pressestelle, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Ansprechpartner: Florian Engels, Tel. 0331 866-1208, florian.engels[at]stk.brandenburg.de, https://www.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.697007.de