Blaue Feder neben Schriftzug "Saarland"

Bildungstagung 2025 „Den Handabdruck vergrößern“

(Oktober 2025) Am 5. November veranstaltet das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) in Kooperation mit dem Bildungscampus Saarland seine nächste Bildungstagung in Saarbrücken. Die Veranstaltung soll neue Impulse setzen, inspirieren und dazu motivieren, Bildung im Kontext der „Großen Transformation“ zu denken. 

Der Hauptimpuls „Den Handabdruck vergrößern“ wird von Stefan Rostock, Bereichsleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung und NRW-Fachpromotor für Klima & Entwicklung bei Germanwatch, gegeben. Er beschäftigt sich mit den Konzepten des Handabdrucks und der Transformativen Bildung durch Engagement, die aus dem UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ von 2020 stammen. Es bietet die Grundlage für die Diskussion von Bildung sowohl im Kontext der Wissensvermittlung als auch zur Schaffung kreativer Räume. Dabei wird auch auf den Stand des Saarlands bezüglich transformativer Bildung durch Engagement und die bisherigen Erfahrungen, Widerstände und Erfolgsrezepte eingegangen.

Die Tagung richtet sich an alle saarländischen Akteurinnen und Akteure im Bereich Bildung und BNE sowie an alle Interessierten. Neben den Vorträgen wird es auch Workshops und Zeit für Gespräche und Vernetzung geben. 

Info: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Haus der Umwelt, Evangelisch-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 9385235, info[at]nes-web.de, https://www.nes-web.de/veranstaltungen-aktionen/bildungstagung2025/