(November 2024) Anlass der Delegationsreise im September war die Umsetzung eines Bund-Länder-Programm-Projekts zur Schaffung der Grundlagen einer beruflichen Optiker*innenausbildung in Benin. Die Gäste nutzten auch die Gelegenheit, um sich zu weiteren Kooperationen im schulischen und gesellschaftlichen Bereich auszutauschen.
„Unsere Entwicklungszusammenarbeit mit Benin basiert auf über 20 Jahren zivilgesellschaftlichem Engagement und ist für uns von großer Bedeutung. Ein zentrales Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer Optiker*innenausbildung in Benin. Diese Initiative ist nicht nur ein Schritt zur beruflichen Qualifizierung, sondern auch ein Beitrag zur Erreichung des SDG 4 ‚Hochwertige Bildung‘ der Agenda 2030. Wir sind überzeugt, dass eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich nicht nur den Einzelnen, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes stärken wird“, so Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.
Im Laufe ihrer Reise informierte sich die Delegation an verschiedenen Stationen über die Optiker*innenausbildung im Saarland. Zum Abschluss der Delegationsreise fand ein Treffen mit saarländischen Akteur*innen der Entwicklungszusammenarbeit statt.
Die strukturelle Einführung einer Optiker*innenausbildung in Benin ist ein wichtiger Baustein für die Südpartnerschaft, in deren Rahmen das Saarland zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement in Benin stärkt. Drei saarländische Schulen sind bereits Partnerschulen von beninischen Schulen und tauschen sich zu Themen wie Fairem Handel und Globaler Nachhaltigkeit aus.
Hintergrund:
Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert und vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und verschiedenen zivilgesellschaftlichen Fachpartnern umgesetzt. Die aktive Projektphase beginnt ab Oktober mit dem Aufbau einer Lehrwerkstatt für Optiker*innen an einer beruflichen Schule in der Départementshauptstadt Djougou, an der zunächst sechs junge Frauen rein praktisch in der Brillenfertigung unterwiesen werden. Darauf aufbauend sollen Strukturen einer beruflichen Ausbildung erarbeitet und in Benin strukturell implementiert werden.
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Referat B5 Entwicklungszusammenarbeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratiepädagogik, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken, Ansprechpartnerin: Katharina Meßinger, Tel. 0681 501-6654, Entwicklungszusammenarbeit[a]bildung.saarland.de, https://www.saarland.de/stk/DE/home