Blaue Feder neben dem Schriftzug "Hamburg"

Der Wasserkreislauf – Ein BNE-Projekt des Deutsch-Chinesischen Kindergartens in Hamburg

(Juli 2025) Der Deutsch-Chinesische Kindergarten Hamburg wurde schon mehrfach für seine vorbildliche Bildungsarbeit im Sinne von BNE als „KITA 21“ ausgezeichnet. Im neuesten Projekt wurde zusammen mit den Kindern das Element Wasser in den Blick genommen und die Ergebnisse in einem Praxisbericht festgehalten. Durch Projekte wie dieses lernen Kinder zukunftsrelevante Themen wie z. B. Konsum, Gesellschaft und
globale Gerechtigkeit kennen und verstehen. Das vernetzte Begreifen öffnet den Blick für den Zusammenhang natürlicher Kreisläufe und wie wir Menschen darin zu verorten sind. 

Die Kinder konnten direkt zu Beginn die zerstörerische Seite des Elements Wasser kennenlernen — ein defektes Rohr hatte Wasser in eine Zwischendecke des Kindergartens austreten lassen. Da jeder Tropfen Wasser wertvoll ist, beschlossen die Kinder, das austretende Wasser aufzufangen und zum Gießen der Pflanzen zu nutzen. 

Auch außerhalb der Kita-Räume nutzen die Kinder jede Gelegenheit für nachhaltiges Handeln. So wird jeder Gang zum Spielplatz zum Einsammeln von Müll genutzt. Seitdem sie gelernt haben, wie viele Objekte sich bei Regen auflösen, in den Boden sickern und den Wasserkreislauf schaden, ist das Engagement noch größer geworden.

Den vollständigen Bericht des Projektes „Wasserkreislauf“ finden Sie auf der Website von KITA 21

Info: PEDIA gemeinnützige Bildungs-GmbH, Elmenhorststraße 7, 22767 Hamburg, Tel. 040 55289253, info[at]pedia-bildung.de, https://pedia-bildung.de/