Schleswig-Holstein

Initiativen für Nachhaltigkeit auf der Plattform „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ veröffentlicht

(Dezember 2023) Seit November 2023 finden sich alle Initiativen des Landes Schleswig-Holstein für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen auf der bundesweiten Plattform „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“. 

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine Initiative von Bund und Ländern aus dem Jahr 2019 und wird vom Rat für Nachhaltige Entwicklung koordiniert. Mit der Plattform sollen verschiedene gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure zusammengebracht werden. Sie soll Best-Practice-Beispiele sichtbar machen, zum Ideenaustausch anregen und neue Kooperationen ermöglichen. Mit einer Initiativenkarte, Veranstaltungen und Aktionstagen unterstützt das Netzwerk ein gemeinsames Handeln zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sowie die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Das Land Schleswig-Holstein bekennt sich seit 2016 zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 und hat verschiedene Initiativen entwickelt, um seinen Beitrag dafür zu leisten. 

Info: Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel, Ansprechpartnerin: Vivien Albers, Tel. 0431 988-1704, regierungssprecherin[at]stk.landsh.de, www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Presse/PI/2023/CdS/231204_cds_nachhaltigkeit.html