Blaue Feder neben dem Schriftzug "Sachsen"

Neue Funktionen auf bne-sachsen.de: Mehr Nutzerfreundlichkeit und Interaktion

(Juli 2025) Das sächsische BNE-Portal wurde um neue Funktionen erweitert, die die Bedienung erleichtern und die Interaktion zwischen den Nutzenden fördern. 

Ergänzend zur bewährten Suchfunktion in den Angebots- und Akteursverzeichnissen ist es nun möglich, allgemeine Anfragen gleichzeitig an mehrere registrierte Akteurinnen und Akteure zu senden. Dadurch werden die Kontaktaufnahme und Vernetzung deutlich vereinfacht. Inspirierende Praxisbeispiele und außerschulische Lernorte können jetzt ganz einfach als „Orte der Praxis“ zur Veröffentlichung auf einer interaktiven Karte vorgeschlagen werden. So entsteht eine wachsende Sammlung regionaler Beispiele und Lernorte. 

Alle veröffentlichten Inhalte lassen sich auf einer persönlichen Merkliste speichern, um einen schnellen Zugriff auf interessante Angebote zu ermöglichen. Zusätzlich zu den über 250 Unterrichtsbeispielen stehen nun erweiterte Informationen zur Umsetzung von BNE im Unterricht zur Verfügung. 

Das sächsische BNE-Portal bietet damit noch bessere Möglichkeiten zur Orientierung, Vernetzung und Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. 

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e. V. (ENS e. V.), Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Ansprechpartnerin: Christina Monz, Tel. 0176 83788470, info[at]bne-sachsen.de, bne-sachsen.de