(August 2025) Zwischen dem 30. August und dem 13. Dezember findet in Hamburg die Just Fashion Werkstatt statt, eine Qualifizierungsreihe zu Menschenrechten und Machtverhältnissen in der Modeindustrie. Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Berufstätige in der Bildungsarbeit, Mitglieder des Modesystems und Interessierte an den Themen Mode und Menschenrechte.
An sechs Terminen, von denen drei online und drei in Hamburg stattfinden, werden die Auswirkungen der globalen Bekleidungsindustrie auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft beleuchtet. Die Teilnehmenden beschäftigen sich dabei unter anderem mit Lieferketten, Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen. Feministische und systemkritische Perspektiven werden genauso thematisiert wie die Rolle von Zertifizierungen und gesetzlichen Regelungen zu Umweltstandards und Menschenrechten. Darüber hinaus werden bestehende Machtverhältnisse hinterfragt und Ideen für einen gerechten Wandel entwickelt.
Die einzelnen Module finden an ausgewählten Samstagen von 11 bis 17 Uhr statt. Wer an mindestens vier der sechs Module teilnimmt, erhält im Anschluss eine Bescheinigung.
Info: Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland e.V., Chrysanthemenstraße 1-3, 10407 Berlin, Tel. 01511 6473942, koordination[at]saubere-kleidung.de, https://saubere-kleidung.de