Rückblick auf die Hamburg Sustainability Conference

(November 2024) Die erste „Hamburg Sustainability Conference“ (HSC) 2024 hat mehr als 1600 Teilnehmende aus 102 Ländern in Hamburg zusammengebracht. Zwei Tage lang standen zentrale Themen der nachhaltigen Entwicklung im Fokus. Über 15 Vereinbarungen, die zwischen Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geschlossen wurden, sollen einen wichtigen Anstoß für konkrete Fortschritte auf dem Weg zu den globalen Nachhaltigkeitszielen geben.

Zu den wichtigsten Ergebnissen zählt die „Hamburg Sustainability Plattform“, die private Investitionen in Milliardenhöhe in nachhaltige Projekte weltweit fördern soll. Investoren wie Versicherungen und Pensionsfonds erhalten dabei Unterstützung, um Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu finanzieren. Ein weiterer Durchbruch gelang mit der „Hamburg Declaration on Green Aviation“ sowie der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping“. Beide Initiativen bündeln internationale Kräfte, um den CO₂-Ausstoß der Luft- und Schifffahrt deutlich zu senken.

Darüber hinaus wurde ein internationaler „Call to Action“ für einen sozial gerechten Strukturwandel gestartet, der von der Internationalen Arbeitsorganisation und internationalen Sozialpartnern unterstützt wird. Ein weiteres Highlight war der Beitritt von Serbien und Sambia zur „Global Battery Alliance“, die sich für die nachhaltige Produktion von Batterien einsetzt.

Die nächste Konferenz findet im Juni 2025 statt, um die Fortschritte weiter voranzutreiben.

Info: Hamburg Sustainability Conference gGmbH, Werner-Otto-Straße 1–7, 22179 Hamburg, Ansprechperson: Olena Taran, olena.taran[at]sustainability-conference.org, Tel. 040 238345370, www.sustainability-conference.org