Blaue Feder neben Schriftzug "Nordrhein-Westfalen"

Runde 7 des Verwaltungsaustauschs zwischen NRW und Ghana

(Juli 2025) Seit mehr als 20 Jahren besteht eine Länderpartnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Ghana, die 2017 um einen regelmäßigen Kommunalen Fachaustausch erweitert wurde. Dieser Verwaltungsaustausch soll die Partnerschaft auf Ebene der Städte, Gemeinden und Kreise stärken. 

Schwerpunkt der Länderpartnerschaft sind unter anderem die Förderung nachhaltiger Wirtschaft, Klimaschutz, Bildung und Gesundheit. In einer Erneuerung des Partnerschaftsabkommens im Mai 2016 wurde insbesondere das zivilgesellschaftliche Engagement in Ghana gewürdigt. Darüber hinaus orientieren sich einige Projekte der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) am Partnerschaftsabkommen zwischen NRW und Ghana. Besonderer Fokus liegt aktuell auf einer verstärkten Einbindung der Privatwirtschaft als Partner in der Entwicklungspolitik. 

Die Projektziele des Verwaltungsaustauschs liegen in der Förderung kommunalen Engagements im Rahmen der Länderpartnerschaft, dem fachlichen Austausch und der Stärkung der Kommunen. Am 01. Juli ging dieser in die siebte Runde. Mit dem bundesweit einmaligen Programm wolle man neue Felder der Zusammenarbeit finden und umsetzen, so Nathanael Liminski auf dem offiziellen Instagram-Account der Staatskanzlei (@mbeimnrw). 

Info: Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211 83701, presse[at]stk.nrw.de, https://www.land.nrw/ministerpraesident/staatskanzlei