(August 2025) Die regionalen Servicestellen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen werden auch in den kommenden Jahren ihre Arbeit fortsetzen. Grundlage dafür ist der aktuelle Beschluss zum Doppelhaushalt 2025/2026 des Sächsischen Landtags, der die Weiterfinanzierung dieser Struktur mit acht Trägern sichert. Von der Verstetigung des BNE-Titels auf dem bisherigen Niveau profitieren auch die sächsischen Klimaschulen sowie weitere Maßnahmen der BNE und des Globalen Lernens.
Die Servicestellen unterstützen insbesondere im ländlichen Raum Schulen, Kitas und außerschulische Bildungseinrichtungen bei der Umsetzung von BNE vor Ort – durch Beratung, Netzwerkarbeit und Qualifizierungsangebote. Beispielsweise begleiten die Servicestellen BNE im Rahmen des BNE-Lotsen-Programms sächsische Bildungseinrichtungen für ein Jahr. Die Lotsin beziehungsweise der Lotse der jeweiligen Bildungseinrichtung steht dabei im engen Austausch mit der Servicestelle BNE und wird unter anderem bei der Verankerung von BNE in der eigenen Arbeit sowie der Arbeit der Einrichtung unterstützt.
Die Fortführung der Servicestellen stärkt die regionale Verankerung von BNE in Sachsen und trägt zur strukturellen Verankerung im Bildungssystem bei.
Info: Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Carolaplatz 1,01097 Dresden, Tel. 0351 56465122, poststelle[at]smk.sachsen.de, https://www.smk.sachsen.de/