Zertifikatskurs Europakompetenz für Lehrkräfte

(November 2025) Wie lässt sich Europa in der Schule nicht nur erklären, sondern erleben? Der Zertifikatskurs Euro-pakompetenz zeigt Lehrkräften praxisnah, wie Europabildung lebendig, partizipativ und handlungs-orientiert gestaltet werden kann – in allen Jahrgangsstufen, Schularten und Fächerkombinationen. 

Der Kurs ist als internationales Begegnungsseminar konzipiert. Das bedeutet, dass Begegnung, Aus-tausch und gemeinsames Lernen im Mittelpunkt stehen – stets mit Blick auf die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei entstehen oft langfristige Partnerschaften und transnationale Schulprojekte, die im Anschluss weitergeführt werden. Abgeschlossen wird der Kurs nach 6 bis 24 Monaten mit einer Zertifizierungsfeier, bei der die Teilnehmenden ihr Europaprojekt präsentieren. Der Kurs macht Europa im Unterricht erfahrbar, fördert demokratische Kompetenzen und stärkt Bildung im Sinne des SDG 4.

Durch die Finanzierung über das Jean-Monnet-Programm der Europäischen Union ist die Teilnahme für Lehrkräfte kostenfrei. 

Info: Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Schreberweg 5, 24119 Kronshagen, Ansprechperson: Andrea Heering, Tel. 0431 9882509, andrea.heering[at]bimi.landsh.de, https://fachportal.lernnetz.de/sh.html