(April 2025) Am 6. Mai veranstaltet die Arbeitsgruppe „Politische Erwachsenenbildung“ in Schleswig-Holstein einen Fachtag zur politischen Bildung. Ziel ist es, Akteurinnen und Akteuren der politischen Erwachsenenbildung Input, Austausch und Vernetzung zur Auseinandersetzung mit den Themen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und dem Umgang damit zu bieten.
Durch mehrere Vorträge sollen Besucherinnen und Besucher ein tieferes Verständnis für die Thematik erlangen. Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg) wird in ihrem Vortrag einen Überblick über „Brandmauern im Bildungswesen“ und mögliche Gegenstrategien in der Erwachsenenbildung geben. Dr. Hendrik Schröder (Universität Bremen) wird in seinem Vortrag auf den Einfluss von Emotionen auf Politik und politische Erwachsenenbildung eingehen. Des Weiteren soll der Fachtag einen strukturierten Raum für interaktive Diskussionen und Vernetzungen bieten.
Der Fachtag ist vornehmlich an ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende der politischen Erwachsenenbildung gerichtet. Weitere Informationen zur Fachtagung und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Info: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein, Karolinenweg 1, 24105 Kiel, Tel. 0431 9881646, lpb[at]landtag.ltsh.de, https://www.politische-bildung.sh/veranstaltungen/aktuelle-termine/und-jetzt-politische-bildung-in-bewegten-zeiten.html