(April 2025) Deutsche Unternehmen können für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung ab sofort eine neue Plattform nutzen, um die Berichte digital zu erstellen. Damit soll vor allem kleinen und mittleren Unternehmen mit begrenzten Ressourcen geholfen werden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) haben das erste Modul der neuen DNK-Plattform für die Nachhaltigkeitsberichterstattung freigeschaltet. Die Plattform bildet die Anforderungen der EU-Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung – der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – ab und soll es Unternehmen ermöglichen, ihren Nachhaltigkeitsbericht deutlich leichter zu erstellen. Gesetzliche Vorgaben machten die Berichterstattung bisher zu einem aufwändigen und komplexen Verfahren.
Nachhaltigkeitsberichte sollen dabei den Unternehmen helfen, sich bei Kundinnen und Kunden, Banken und möglichen Unternehmen aussichtsreich zu positionieren und Transparenz auf dem Markt zu schaffen.
Neben der DNK-Plattform stehen auch bereits die DNK-Checkliste und der DNK Sustainability Campus kostenlos als Hilfsmittel zur Verfügung. Des Weiteren sollen im Sommer weitere Module zur freiwilligen Berichterstattung auf der Plattform freigeschalten werden.
Zugang zur Plattform sowie weitere Informationen erhalten Sie hier.
Info: Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GMBH, Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin, Tel. 030 338424888, support[at]deutscher-nachhaltigkeitskodex.de, https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/