(Mai 2025) Am 23. April stellte die Senatorin Kathrin Moosdorf das erarbeitete Handlungskonzept des Projekts „Klim-Park – Klimaangepasste Parkgewässer Bremen“ vor. Dies geschah im Zuge der Abschlussveranstaltung des dreijährigen Bundesförderprojektes.
Über die letzten drei Jahre analysierte das Klim-Park-Team regelmäßig die Wasserqualität von rund 30 Parkgewässern in Bremen. Hilfe erhielten sie zudem von rund 300 Schülerinnen und Schülern von Bremer Oberschulen und Gymnasien. Zur Aufklärung der Bevölkerung wurden an verschiedenen Kleingewässern Schautafeln aufgestellt, welche in fünf Sprachen über die negativen Folgen des Fütterns von Wasservögeln informierten.
Während der dreijährigen Projektlaufzeit wurden erste positive Veränderungen sichtbar und die Zustände in einigen Teichen verbesserten sich mithilfe eines linearen Belüftungsverfahrens.
Mit dem Abschluss des Projektes soll nun das Management der Parkgewässer anhand eines erarbeiteten Handlungskonzeptes fortgeführt werden. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Info: Senatskanzlei Bremen, Pressestelle des Senats, Am Markt 21, 28195 Bremen, Tel. 0421 36154406, senatspressestelle[at]sk.bremen.de, https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/klim-park-zeigt-wege-fuer-klimaresiliente-parkgewaesser-467175?asl=bremen02.c.732.de