Treffen aktiver Schülerinnen und Schüler von Genialsozial

(April 2025) Vom 11. bis zum 13. April veranstaltete, in Kooperation mit der Sächsischen Jugendstiftung (SJS), das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen (ENS) ein Treffen aktiver Schülerinnen und Schüler von Genialsozial in Pirna. Es nahmen etwa 18 Schülerinnen und Schüler von Sekundarschulen aus ganz Sachsen teil.

Die Schülerinnen und Schüler sollten den Zusammenhang zwischen der Geschichte des europäischen Kolonialismus und den aktuellen Beziehungen zwischen Ländern des Globalen Nordens und Ländern des Globalen Südens erkennen, sowie Ursachen und Folgen der aktuellen politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen  Situation dieser Länder bewerten können. Unter anderem wurde sich der Fragestellung gewidmet: Welche Handlungsoptionen gibt es auf verschieden Ebenen?

Das Projekt „Genialsozial“ der Sächsischen Jugendstiftung soll es Schülerinnen und Schüler ermöglichen, am Aktionstag ihre Arbeitskraft einzusetzen, um Geld für soziale Projekte zu sammeln. Ein Großteil der erarbeiteten Mittel soll in internationale Entwicklungsprojekte. fließen, die insbesondere jungen Menschen in ärmeren Regionen neue Perspektiven eröffnen sollen.  

Zusätzlich können die teilnehmenden Schulen 30 % des erwirtschafteten Betrags für eigene soziale Projekte im schulischen Umfeld verwenden, um auch lokal positive Veränderungen zu bewirken.

Info: Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V., Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351 43837864, kontakt[at]einewelt-sachsen.de, https://www.einewelt-sachsen.de/