(April 2025) Auch dieses Jahr wurde eine neue Version des Academic Freedom Index (AFI) veröffentlicht. Dabei wurden in der Ausgabe für 2025 34 Länder und Gebiete identifiziert, deren akademische Freiheit in den letzten zehn Jahren substanziell zurückging. Acht Länder konnten hingegen eine Zunahme verzeichnen.
Der AFI vermittelt einen Überblick zum Stand der akademischen Freiheit in weltweit 179 Ländern. So werden Zunahmen und Rückgänge der akademischen Freiheit in den einzelnen Ländern dokumentiert. In der diesjährigen Ausgabe konnte ein Rückgang auch in mehreren Demokratien, wie Finnland, Argentinien und den Vereinigten Staaten, vermerkt werden. Auch Deutschland und Österreich hatten einen messbaren, wenn auch geringen Rückgang der akademischen Freiheit zu verzeichnen.
Als mögliche Ursache für einen Rückgang der akademischen Freiheit in den genannten demokratischen Ländern verwiesen die Autoren auf den Wahlerfolg pluralismusfeindlicher Parteien. Das Phänomen wird im Bericht anhand der Länder Argentinien, Polen und den Vereinigten Staaten weiter untersucht.
Der jährliche Index wird durch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gemeinsam mit dem V-Dem-Institut der Universität Göteborg erstellt und durch die Volkswagen Stiftung gefördert.
Weitere Informationen und den diesjährigen Bericht finden Sie hier.
Info: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institute of Political Science, Kochstraße 4/5, 91054 Erlangen, katrin.kinzelbach[at]fau.de, https://www.fau.de/2025/03/news/wissenschaft/antipluralistische-parteien-bedrohen-die-wissenschaftsfreiheit/