(September 2025) Konferenz zu Arzneimitteln als Umweltproblem
Am 9. Oktober 2025 widmet sich die BUKO Pharma-Kampagne in der Jugendherberge Bielefeld unter dem Titel „Kleine Pillen, große Wirkung“ einem drängenden, aber öffentlich noch wenig beachteten Problem. Arzneimittel sind weltweit wichtig, um das Menschenrecht auf Gesundheit einzulösen - doch haben sie auch ihre ökologischen Schattenseiten. Von der Entwicklung, Produktion, Verabreichung bis hin zur Ausscheidung können Medikamente negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt haben. Dabei geht es nicht nur um Antibiotika, sondern zum Beispiel auch um Präparate gegen Diabetes oder Schmerzmittel. Der Klimawandel verschärft die heutigen Herausforderungen.
Auf der Veranstaltung werden Interessierte und Engagierte auf die aktuellen Herausforderungen bei dem Problemkomplex blicken: Wo bestehen gravierende Probleme? Wie lässt sich mehr politische Dynamik hierzulande erzielen? Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und im gemeinsamen Austausch diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings erforderlich. Nähere Projektinformationen finden Sie unter folgendem Link: https://bukopharma.de/themen/arzneimittel-und-umwelt/.
Straßentheater und Fachbroschüre zu nicht übertragbaren Krankheiten
Die sogenannte „stille Epidemie“ der nicht übertragbaren Erkrankungen (NCDs) gewinnt weltweit an Bedeutung. Mehr und mehr Menschen sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und chronischen Atemwegserkrankungen betroffen – besonders im Globalen Süden. Insgesamt entfallen mittlerweile ca. 80% der NCD-bedingten Todesfälle auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Gleichzeitig ist dort der Zugang zur Gesundheitsversorgung oftmals unzureichend und stellt viele Menschen vor finanzielle Probleme. Internationale Anstrengungen sind nötig, um die durch NCDs verursachte vorzeitige Sterblichkeit zu reduzieren, wie in den Zielen nachhaltiger Entwicklung anvisiert. Dabei sind die Aussichten in mehrfacher Hinsicht lohnenswert: Zwischen NCD-Prävention und -Kontrolle und anderen Bereichen nachhaltiger Entwicklung bestehen Synergien.
Die BUKO Pharma-Kampagne trägt mit ihrer jährlichen Straßentheater-Tour das Thema mit Humor und Schärfe in die Öffentlichkeit. Mit ihrem selbstentwickelten und von ehrenamtlichen Laienschauspielenden aufgeführten Theaterstück tourt sie im September über Schulhöfe und öffentliche Plätze in Nord- und Westdeutschland. Das Stück basiert auf der Fachbroschüre „Nicht übertragbare Krankheiten – Die stille Epidemie“, welche die Ergebnisse einer literatur- und interviewbasierten Analyse der Pharma-Kampagne zusammenfasst. Diese kann auf der Website der Pharma-Kampagne bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.
Info: BUKO Pharma-Kampagne (Gesundheit – global und gerecht e.V.), August-Bebel-Straße 62, 33602 Bielefeld, Tel. 0521 60550, pharma-brief[at]bukopharma.de, https://bukopharma.de/