(August 2025) Am Montag den 11. August 2025 fand im Dreikönigenhaus in Koblenz die Auszeichnung der weltbewussten Stadtrundgänge „Koblenz geht fair“ als Ort der Nachhaltigkeit durch Ministerin Katharina Binz statt. Mit dabei war auch der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Organisationen, die die Stadtrundgänge tragen.
Die Auszeichnung ist Teil der Kampagne „Orte der Nachhaltigkeit“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Ziel der Initiative ist es, Engagement für nachhaltiges Leben in Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz sichtbar zu machen und zu würdigen.
Das ausgezeichnete Projekt der weltbewussten Stadtrundgänge „Koblenz geht fair“ bietet kostenfreie Stadtrundgänge durch die Koblenzer Altstadt an. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie unser Konsumverhalten mit weltweiten Produktions- und Lieferketten zusammenhängt, welche Auswirkungen das auf Mensch und Umwelt hat – und wo es Möglichkeiten für Veränderungen gibt. Anschauliche Positivbeispiele gibt es vor Ort, etwa in einer regionalen Bio-Bäckerei, bei der Nutzung der Regionalwährung 'Regiomark' sowie im Weltladen Koblenz. Die Stadtrundgänge laden dazu ein, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen, aber auch größere politische und wirtschaftliche Strukturen zu erkennen und kritisch zu beleuchten.
Die Stadtrundgänge sind eine gemeinsame Initiative des BUND Koblenz, des Weltladen Koblenz, des Vereins Heimat schmeckt e.V., des Regiovereins Koblenz e.V., der Gemeinwohlökonomie Koblenz Mittelrhein, des Haus Wasserburg, der foodsharing Gruppe Koblenz und der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
„Die Weltbewussten Stadtrundgänge leben von der Beteiligung der Zivilgesellschaft und dem Engagement unserer ehrenamtlichen Stadtführer:innen – und wir freuen uns über neue Mitwirkende,“ sagen Lea Kessler und Anna Ebedat, Promotorinnen für öko-soziale Beschaffung und Koordinatorinnen der Rundgänge. „Unser Konzept ist bewusst offen: Alle Interessierten können ihre Ideen einbringen – ob bei der Durchführung der Rundgänge, mit thematischen Impulsen oder in der Organisation.“
Der nächste Workshop für neue Stadtführerinnen und Stadtführer sowie Interessierte findet am 8. November 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt per Mail an lea.kessler[at]bund-rlp.de wenden.
Info: BUND-Regionalbüro Koblenz, Kornpfortstraße 15, 56068 Koblenz, Tel. 0261 9734539, regionalbuero-koblenz[at]bund-rlp.de, https://koblenz.bund-rlp.de/weltbewusste-stadtrundgaenge-koblenz-geht-fair/