Hamburg

Woche der Städtepartnerschaft

(Mai 2025) JUBILÄUM: 15-jährige Städtepartnerschaft zwischen Dar es Salaam und Hamburg

Seit 2010 verbindet Hamburg und Dar es Salaam eine der aktivsten Städtepartnerschaften Hamburgs. Über 50 Partnerschaftsgruppen engagieren sich in zahlreichen Projekten, die globale Herausforderungen angehen – insbesondere im Bereich der UN-Nachhaltigkeitsziele. Im Jahr 2025 feiern die Städte 15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Im Rahmen der „Woche der Städtepartnerschaft“ vom 28. Juni bis 05. Juli 2025 in Hamburg lädt die Stadt dazu ein, diese Erfolge zu feiern und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

„Fest der Partnerschaft“ im Park Planten un Blomen (28. Juni 2025)

Auftakt der gesamten Festwoche soll das „Fest der Partnerschaft“ sein. Es wird ein Tag voller interaktiver Mitmachaktionen, kultureller Darbietungen und einer Fotoausstellung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in der Parkanlage von Planten un Blomen. Ein Wasserlichtkonzert zu tansanischer Musik rundet den Tag atmosphärisch ab.

Öffentlichkeitswirksame Aktion auf dem Rathausmarkt und Senatsempfang im Hamburger Rathaus (1. Juli 2025)

Dreh- und Angelpunkt der offiziellen Feierlichkeiten werden am 1. Juli 2025 die öffentlichkeitswirksame Aktion auf dem Rathausmarkt sowie die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zur Städtepartnerschaft mit anschließendem Senatsempfang im Hamburger Rathaus sein. 

Konferenz der Städtepartnerschaft (5. Juli 2025)

Den krönenden Abschluss der Festwoche bildet eine wegweisende Konferenz zur Städtepartnerschaft, bei der die Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Dar es Salaam nach 15 Jahren im Fokus steht. In einem interaktiven Format werden Erfolge gefeiert, Herausforderungen identifiziert und neue Kooperationsfelder erschlossen. Die Konferenz wird in Englisch abgehalten und richtet sich besonders an die jüngere Generation.

Info: Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatskanzlei, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg, Dr. Ana Catarina Sebode, anacatarina.sebode@sk.hamburg.de, https://www.hamburg.de/