(April 2025) Am 25. April veranstaltet die Rosa Luxemburg Stiftung Niedersachsen einen Workshop zum Thema politisches Framing. Ziel des Seminares ist es, Teilnehmenden beizubringen politische Inhalte klarer an die Bevölkerung zu vermitteln.
Besucherinnen und Besucher des Seminars werden über zwei Tage von den erfahrenen Pädagogen Katharina Schlaack und Dr. Mattes Sarcander geschult, politische Anliegen so zu beschreiben, dass sie allgemein gut verstanden werden können. Gesellschaftliche Ideale sollen so klarer und langfristig erfolgreich vermittelt werden.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine Einrichtung der politischen Erwachsenenbildung. Sie lässt sich inspirieren vom geistigen Erbe Rosa Luxemburgs – von ihren Ideen von Humanität und einem demokratischen Sozialismus, ihrer radikalen Kapitalismuskritik und ihrem Antimilitarismus.
Das Seminar findet im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt. Die Seminarzeiten belaufen sich am 25. April von 16 bis 20 Uhr und am 26. April von 10 bis 18 Uhr. Teilnahmegebühren variieren anhand des Einkommens, so kostet der Workshop für Normalverdienende 50 € und für Geringverdienende 18 €. Eine Beitragsbefreiung für Nichtverdienende ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie hier.
Info: Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e. V., Deisterstraße 9, Hannover, Tel. 0511 2790934, kontakt[at]rls-nds.de, https://nds.rosalux.de/metanavigation/kontakt