Schattenbericht zum Stand und Perspektiven der Umsetzung der BNE in Deutschland

(Januar 2025) Unter dem Titel „Kräfte bündeln, Zukunft gestalten. Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell“ ist der gemeinsame Bericht des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO), dem Deutschen Bundesjugendring und dem Bündnis ZukunftsBildung erschienen. Thema des Berichts ist der Stand und die Perspektiven der Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland. Ein Hauptaugenmerk des Berichts liegt darauf, den Beitrag der Zivilgesellschaft zur Verankerung von BNE in Deutschland aufzuzeigen.

Bildung ist entscheidend für unsere Zukunft. In Zeiten wachsender globaler Herausforderungen und steigender Demokratiegefährdung braucht Deutschland dringender denn je eine bessere Bildung. Die Zivilgesellschaft leistet schon jetzt einen großen Beitrag zur Bildungsarbeit in Deutschland, oft allerdings unter prekären Bedingungen und ohne ausreichende Unterstützung. Der nun erschienene Bericht fordert deshalb zum Handeln auf. 

Damit zivilgesellschaftliche Organisationen qualitative und breitenwirksame BNE-Arbeit leisten können, brauchen sie eine höhere und verlässliche staatliche Förderung. Gerade viele kleinere Vereine arbeiten dauerhaft in prekär finanzierten Strukturen und sind auf die öffentliche Förderung ihrer Angebote angewiesen, heißt es u.a. im Vorwort des Berichtes. Anhand ausgesuchter Beispiele zeigt der Bericht den wichtigen Beitrag dieser Organisationen zur BNE in Deutschland, welcher ohne entsprechende Förderung zumeist unmöglich wäre.

Der Bericht steht hier zum Download bereit. 

Info: Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V., Stresemannstraße 72, 10963 Berlin, Tel. 030 263929910, sekretariat[at]venro.org, https://venro.org/start