„Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bietet berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland an, sich für die Auszeichnung „Grenzenlos-Schule“ zu bewerben. Voraussetzungen für diese Auszeichnung ist, dass sich die Schulen zu den Inhalten des Globalen Lernens auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (BMZ/KMK 2016) selbst verpflichten. Dies lässt sich unkompliziert über die aktive Teilnahme von mindestens einer Lehrkraft an einer Grenzenlos-Lehrer/-innenfortbildung und mindestens zwei Grenzenlos-Lehrkooperationen in einem Schuljahr nachweisen. Die Auszeichnung bietet den Schulen eine gute Möglichkeit, ihr Engagement für interkulturelle Aktivitäten öffentlich sichtbar zu machen.
Info: World University Service – Deutsches Komitee e. V. (WUS), Grenzenlos – Globales Lernen in der berufliche Bildung, Goebenstr. 35, 65195 Wiesbaden, Ansprechpartnerin: Dr. Julia Boger, Tel. 0611/9446051, boger@wusgermany.de, www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/grenzenlos, www.wusgermany.de