BBZ Homburg setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und globale Bildung – Paul-Weber-Schule BBZ Homburg ist „Grenzenlos-Schule“

Homburg/Wiesbaden, 13.05.2025 – Die Paul-Weber-Schule, BBZ Homburg (Saar) ist am 9. Mai 2025 als Grenzenlos-Schule ausgezeichnet worden. Als 71. Berufsbildende Schule bundesweit und vierte im Saarland erhält das Berufsbildungszentrum die Auszeichnung „Grenzenlos-Schule“ durch den World University Service (WUS). Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement der Schule im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gewürdigt.

Im Rahmen der feierlichen Übergabe überreichte Dr. Kambiz Ghawami Vorstandsvorsitzender des WUS die Zertifizierungsurkunde sowie die Schulplakette an den Schulleiter OStD Hans-Jörg Opp. 

Durch die Auszeichnung als Grenzenlos-Schule zeigt die berufsbildende Schule ihr aktuelles und zukünftiges Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). Die Schule führt mit dem Projekt Grenzenlos Lehrkooperationen durch, bei denen Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu verschiedenen Themen im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele an die Schule kommen und so einen Perspektivwechsel bei den Schülerinnen und Schülern anregen.  

Herr Opp bekräftigte die besondere Auszeichnung als Grenzenlos-Schule mit einem Appell an die politischen Gäste und Schülerinnen und Schüler: „Ich appelliere an alle politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, berufliche Schulen in dem Bestreben grenzenlos zu denken zu bestärken und zu unterstützen. Ich appelliere aber auch an die jungen Menschen diese Herausforderungen und Bemühungen anzunehmen und den Gedanken ‚grenzenlos zu Denken‘ als Chance zu verinnerlichen, auch ein bisschen mehr Frieden zu schaffen und zu erhalten.“ 

Die politische Anerkennung wurde durch die Gäste und Grußworte vor Ort sichtbar. 

Der Bundestagsabgeordnete des Landkreises und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, Esra Limbacher, betonte in seinem Grußwort die internationale Zusammenarbeit gerade im wirtschaftlichen Bereich und die Einhaltung von Lieferketten, wie sie in den vorangegangenen Lehrkooperationen am Beispiel von Mobiltelefonen beleuchtet wurden. Damit unterstrich er die Relevanz der Grenzenlos-Lehrkooperationen, die dazu beitragen, gute globale Wirtschaftsbeziehungen in Zeiten, in denen diese nicht mehr selbstverständlich erscheinen, zu fördern. Herr Limbacher gratulierte der Paul-Weber-Schule BBZ Homburg auch im Namen des Landrats Dr. Theophil Gallo (Saarpfalz-Kreis). 

Zudem äußerten sich auch die saarländischen Landtagsabgeordneten Pascal Conigliaro (SPD) und Jutta Schmitt-Lang (CDU) lobend über die Initiative der Schule. Frau Schmitt-Lang richtete sich in ihrem Grußwort an die Schülerinnen und Schüler: „Wissen mit Haltung, Lernen mit Weitblick und Handeln mit Wirkung. Und das wünsche ich mir für alle Schülerinnen und Schüler im Saarland, in Deutschland und der Welt, dass sie im Laufe ihrer Schullaufbahn merken, dass ihr Handeln Wirkung hat, auch am ganz anderen Ende der Welt. Jeder von euch kann ein Stück die Welt verändern.“  Herr Conigliaro betonte in seinem Grußwort vor allem die Relevanz der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. „Gerade heute im Jahr 2025 in dem die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit drastisch zurück gefahren werden, ist die Förderung von Globalen Lernen für eine weltoffene und zukunftsorientierte Berufsbildung besonders wichtig. Und ich freue mich, dass im Saarland bereits die vierte Schule heute die Auszeichnung Grenzenlos-Schule erhält“, sagte Herr Conigliaro.

In Vertretung der Ministerin für Bildung und Kultur Frau Christine Streichert-Clivot sprach Dr. Daniela Schmitz ein Grußwort in dem sie das Engagement der Schule lobte. „Das Grenzenlos-Projekt leistet einen unschätzbaren Beitrag weil es die Welt in unseren Klassenraum bringt und wirksames Handeln ermöglicht.“

Lehrkooperationen mit internationalen Studierenden

Die Zertifizierung ist Ergebnis der engagierten Lehrkräften Moritz Aulenbacher, Tina Kleist, Clara Marie Allmann und Bernd Hofer am BBZ Homburg, die in Zusammenarbeit mit Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika praxisnahe Lehrkooperationen gestalten. Es fanden bereits Lehrkooperationen mit Studierenden aus den Ländern wie Guinea, Kolumbien und Kirgistan statt.

Zur Feier der Auszeichnung waren die Studierenden Meerim Ibraiimova (Kirgistan) und Diego Jarrin (Ecuador) vor Ort. In der Klasse FO11 im Fach BWL thematisierte Herr Jarrin globale Lieferketten am Beispiel des Handys und deren Auswirkungen auf den Globalen Süden, während Frau Ibraiimova in den Klassen Ki 11 und Ki 10 (Kinderpflege) im Fach Berufliche Kompetenz mit den Schülerinnen und Schülern ebenfalls das Thema „Smart Phone - Smart Use“ bearbeitete.

Teil eines starken Netzwerks für nachhaltige Bildung

Mit der Auszeichnung „Grenzenlos-Schule“ ist das BBZ Homburg nun Mitglied eines bundesweiten Netzwerks von Bildungseinrichtungen, die sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einsetzen. Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ setzt sich für die Ziele der Agenda 2030 ein und orientiert sich am Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung – einer Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Durchgeführt wird das Projekt vom World University Service (WUS), einer internationalen und unabhängigen Organisation von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Bildungssektor. Das Projekt „Grenzenlos—Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Land Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.