Das Bild zeigt eine junge Frau mit langen, braunen Haaren, die eine Brille trägt und in die Kamera lächelt. Unter ihrem Bild steht ihr Name „Donya Bagheri Fard“ und der Hinweis „Hochschule für Bildende Künste Saarland“. Sie befindet sich in einem hellen Raum mit einem Pflanze und einem Korbsessel im Hintergrund. Die Atmosphäre ist freundlich und entspannt.

Jetzt als Film: Making-of Grenzenlos-Netzwerkkonferenz in Potsdam 2020: „Meine Heimat in der Welt – Vision 2030“

Wiesbaden, 29.03.2021. Der Film zur Grenzenlos-Netzwerkkonferenz gibt Einblicke in den Arbeitsprozess und die Ergebnisse, die von Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika gemeinsam mit Schüler*innen sowie Auszubildenden  zum Thema „Meine Heimat in der Welt – Vision 2030“ erarbeitet wurden.

Bei der hybriden Netzwerkkonferenz am 02.10.2020 anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in Potsdam präsentierten sie ihre Ton-, Film-, oder Audiocollagen. Antje Lezius, CDU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt", sprach das Grußwort zur Konferenz. Dank des hybriden Formates konnten 48 Personen in Präsenz sowie virtuell aus Klassenräumen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland dabei sein.  Darüber hinaus fanden verschiedene Aktivitäten im Rahmen der Konferenz statt, an denen die Studierenden sowie Auszubildende zusammen mit den Lehrkräften Angela Werner von der  Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg in Brandenburg und Gisela Heinzelmann von der Carl-Theodor-Schule (CTS) in Schwetzingen begeistert teilnahmen. Der Grenzenlos-Film, geschnitten vom Grenzenlos-Aktiven Kiplimo Kibet, bietet interne Einblicke in das Seminar und die gemeinsamen Aktivitäten und Lernprozesse der Teilnehmenden. Hier geht es zum Film: www.youtube.com/watch?v=qZJmLulyBlU

Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird von den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.