Das Bild zeigt eine Gruppe von zwölf Personen, die in einem Klassenzimmer vor einer Weltkarte stehen. Alle tragen Masken und einige halten Karten in der Hand. Einige Personen zeigen mit den Fingern auf die Karte, während andere in die Kamera blicken. Der Raum ist gut beleuchtet, mit Tischen und Unterrichtsmaterialien sichtbar. Im Hintergrund hängt ein Bild der „Mona Lisa“. Die Stimmung wirkt freundlich und die Gruppe ist in entspannter Haltung.

Verwaltungsfachangestellte machen sich fit für Besuch aus und in China

Marburg, 10.11.2021. Die SchülerInnen der Verwaltungsklassen 11VW01 und 11VW02 der Kaufmännischen Schule Marburg wollten gerne im Englischunterricht über den heimischen Tellerrand schauen und andere Länder und Sitten kennenlernen. Anlass war hier nicht nur ein allgemeines privates Interesse an der Welt und am Reisen, sondern vor allem auch der Wunsch, sich im Zuge der Globalisierung in ihrem aktuellen und zukünftigen beruflichen Handeln noch besser auf eine vielfältige, internationalisierte Gesellschaft einzustellen. Nachdem sie sich gemeinsam mit der engagierten Lehrerin Anna Gewiese vor dem Besuch der Referentin des World University Service (WUS) e.V. bereits einige Stunden mit verschiedenen Facetten Chinas auseinandergesetzt hatten, begrüßten sie dann am 10. November die Grenzenlos-Aktive Jinyan Ma, eine chinesische Studentin aus Würzburg, zu einer Unterrichtseinheit der besonderen Art auf Englisch. Nach einer kurzen Vorstellung mit einigen persönlichen Fotos und Anekdoten fühlte Frau Ma den SchülerInnen mit einem Kahoot-Quiz bzgl. ihres Vorwissens zu ihrem Heimatland auf den Zahn. Im Anschluss gab sie einen Einblick in das 8. globale Nachhaltigkeitsziel „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ am Beispiel Chinas - aus ihrer eigenen Perspektive. Nach 90 Minuten waren die SchülerInnen nicht nur mit dem Ursprung der Begrifflichkeit der Überstundenkultur 996 und der augenblicklichen Veränderung dieses Konzepts in China vertraut, sondern kannten auch grundlegende Dos & Don‘ts für (Geschäfts-)essen mit chinesischen Gästen bzw. Gastgebern.