Wiesbaden, 15.04.25. Am 02.04.25 hat das Grenzenlos-Team, vertreten von Helen Danso und Solveig Velten, an der Universität Koblenz auf dem ersten Fachtag der Lehrkräfte für nachhaltige Entwicklung (LBNE) das Projekt Grenzenlos sowie das Portal Globales Lernen vorgestellt. Eingeladen wurden sie von der Landeskoordinatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland Pfalz Frau Anna Bauer. Der Schwerpunkt des Fachtages lag vor allem auf der Vernetzung und dem Austausch der unterschiedlichen anwesenden Akteure aus diversen Institutionen der Lehrkräftebildung. Es gab vor Ort ein Angebot an zahlreichen Begegnungsmöglichkeiten wie dem Markt der Möglichkeiten, auf dem die Besucherinnen und Besucher informiert wurden und ins Gespräch kommen konnten.
Im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten konnte auch das Grenzenlos-Team an einem Stand über Grenzenlos und das Portal Globales Lernen informieren. Unterstützt wurde das Team dabei von der langjährigen Grenzenlos-Aktiven Amy Ndiaye, die von ihren persönlichen Erfahrungen als außerschulische Lehrpartnerin in berufsbildenden Schulen berichtete. Ein weiteres Highlight des Tages stellten die Vorträge der eingeladenen Referentinnen und Referenten dar. Hauptrednerin war die renommierte Bildungswissenschaftlerin Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski von der Universität Regensburg. Inhaltlich befasst sie sich mit Transformativem Lernen, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltigen Transformationsprozessen im Wissenschaftssystem. Dr. Marion Plien, Leiterin der Fachgruppe Didaktik der Geographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bezog sich in ihrem Vortrag auf die transformative Nachhaltigkeitsbildung durch Spiel- und Dokumentarfilme. Jan Wischmann (Studienseminar Weingarten) sprach in seinem Vortrag über den Whole-Institution-Approach als integraler Bestandteil des Vorbereitungsdienstes für angehende Lehrkräfte. Als Leiter des Studienseminares Weingarten stellt er eine wichtige Schlüsselfigur für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Baden-Württemberg dar und setzt sich für die Verankerung und Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) ein. Er stellt im Rahmen seines Vortrages auch das Grenzenlos-Projekt exemplarisch vor. Das Studienseminar Weingarten ist das erste zertifizierte „Grenzenlos-Studienseminar“.
Der erste Fachtag der Lehrkräfte für nachhaltige Entwicklung war als Tag der Begegnung und Vernetzung ein voller Erfolg.
Das WUS Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird von den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.