Baden-Württemberg

Grenzenlos Methodenworkshop 2023

Frankfurt am Main/Wiesbaden, 09.10.2023. „Ich hätte nicht gedacht, dass es so interessant werden würde – ich habe viel Neues gelernt“, so eine Teilnehmerin über den Methodenworkshop, den das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ am 30. September 2023 in Frankfurt am Main ausrichtete. Die vierzehn Teilnehmenden kamen aus 10 Nationen in die Jugendherberge Frankfurt und nutzten das Seminar, um sich in Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung methodisch weiterzubilden. Sie entwickelten dabei eigene Themen, angelehnt an die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs), zu denen sie künftig an berufsbildenden Schulen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland Lehrkooperationen veranstalten und somit einen wirkungsvollen Beitrag zum Globalen Lernen leisten möchten.

FOTOS

Grenzenlos Kooperationstag Baden-Württemberg 2023 - BNE Lehrkräftefortbildung

Wiesbaden, 03.02.2023. „Es ist so wichtig, dass Schülerinnen und Schüler mit Menschen aus anderen Regionen der Welt direkt in Kontakt kommen. ‚Grenzenlos‘ ist da eine tolle Brücke“, so eine Lehrkraft am „Grenzenlos-Kooperationstag“. Am 28. Januar fand die Lehrkräftefortbildung zum siebten Mal in Baden-Württemberg statt, diesmal in Heilbronn.

FOTOS

Grenzenlos - Kooperationstag Baden-Württemberg

Wiesbaden, 23.07.2019 Der Kooperationstag in Mannheim am 20. Juli war ein gelungenes Kennenlernen zwischen 21 Lehrkräften von beruflichen Schulen in Baden-Württemberg und Grenzenlos-Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Unter dem Motto: „Wie kann man das globale Lernen im Unterricht praktisch einbringen?“, tauschten sie sich aus: „Es ist viel interessanter, wenn die Studierenden mit eigener Erfahrung die Themen im Unterricht vorstellen“, meinte eine Lehrerin. „Ich bin erstaunt über die Fachkenntnisse und das Wissen über Nachhaltigkeit, die Studenten mitbringen“, war ein anderer Kommentar. „Ich habe viel darüber gelernt, wie man Nachhaltigkeitsthemen in der Klasse praktisch umsetzten kann“, so ein Student.

Grenzenlos-Qualifikationsseminar I - Brandenburg

Potsdam, 26.11.2017 Das Wochenende vom 24.-26. November 2017 war eine intensive Erfahrung für die Teilnehmenden aus rund 13 Nationen. Manche hatten bereits Vorkenntnisse, aber viele der neuen Grenzenlos-Anwärter/-innen kannten Globales Lernen nur dem Wort nach. Daher war es sehr hilfreich, dass die beiden brandenburger Grenzenlos-Aktiven Johan und Mariam direkt am ersten Abend einen Einblick in ihre Aktivitäten als Grenzenlos-Referent/-innen gaben. So konnten sich die "Neuen" bereits direkt am Anfang ein Bild davon machen, was auf sie zukommt. Referentin Eva Maria Weidl vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gab einen wichtigen Überblick über das komplexe System der beruflichen Bildung in Deutschland.

FOTOS

BERICHT

Grenzenlos-Qualifikationsseminar I - Baden-Württemberg

(GR/26.06.2017) Während des Wochenendes vom 23.-25. Juni trafen sich 23 Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika in Heidelberg und beschäftigten sich intensiv mit Methoden und Themen des Globalen Lernens für die berufliche Bildung. Den Anfang des Seminars machte am Freitag der Referent Ingo Noack. Als Referent des  Berufskollegs des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg kennt er sich bestens mit den Feinheiten des Berufsbildungssystems in Deutschland und vor allem in Baden-Württemberg aus. Nach dem Abendessen gab es dann noch als Highlight den Erfahrungsaustausch mit den beiden Grenzenlos-Referenten der ersten Stunde: Cyrus Robiro und Ankisawi Misganu berichteten von Ihren Eindrücken und gaben wertvolle Tipps und Hinweise an die nächste Generation weiter.

FOTOS

BERICHT