Direkt zum Inhalt
MENÜ
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Europäische Datenbank Globales Lernen
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
WUS-VEREIN
INTERNATIONALE STUDIERENDE
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
GLOBALES LERNEN
SERVICE
German
English
French
Spanish
WUS-VEREIN
Main menu - WUS Verein
WUS-Heute
WUS-Geschichte
WUS-Förderpreis
INTERNATIONALE STUDIERENDE
Main menu - INTERNATIONALE STUDIERENDE
STUBE Hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Geflüchtete und Hochschulen
Rückkehr und Berufseinstieg
INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
Main menu - INTERNATIONALE BILDUNGSARBEIT
WUS International
Kooperationsprojekte
Nordmazedonien - vom Studium zum Beruf
Praktika
GLOBALES LERNEN
Main menu - Globales Lernen
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Europäische Datenbank Globales Lernen
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik
Portal Globales Lernen
SERVICE
Main menu - Service2
Presse und Aktuelles
Termine
Publikationen
Newsletter
Spenden
Team und Kontakt
Stellenangebote und Praktika
German
English
French
Spanish
Pfadnavigation
Startseite
Suche
Weitere Inhalte
Suche
3537 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Postkoloniale Subjektivitäten – Ethnizität, Entwicklung und Eliten im Kontext formeller Bildung in Benin
Publikation - 2017
Die Masterarbeit widmet sich der Frage, wie das Menschenrecht auf Bildung in Benin verhandelt wird. Der Kontext sind die Fulbe, eine Bevölkerungsgruppe, die aufgrund ethnischer Diskriminierung…
Die Rolle der Theorie über scham- bzw. schuldgeprägte Kulturen für die interkulturelle Kompetenz in der begleitenden Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Publikation - 2017
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit der Theorie über scham- und schuldgeprägte Kulturen (SSK) im Zusammenhang der begleitenden Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF)…
Fördermöglichkeiten mehrsprachiger Kinder mit Erstsprache Türkisch
Publikation - 2017
„Kennst du viele Sprachen – hast du viele Schlüssel für ein Schloß“– eine positive, gewinnbringende Sicht auf Mehrsprachigkeit, welche Voltaire bereits im 18. Jahrhundert formulierte. Dass im…
„Willkommen im Städtle“ Eine qualitative Sozialforschung zu individuellen Integrationsstrategien von anerkannten Flüchtlingen in der Kleinstadt Bad Liebenzell
Publikation - 2017
„Wie definieren und praktizieren anerkannte Flüchtlinge in Bad Liebenzell ihre individuellen Integrationsstrategien?“ Dieser Forschungsfrage wird in der vorliegenden Bachelorarbeit nachgegangen. Der…
Die ‚Flüchtlingskrise' − Ein soziales Problem und dessen Vermittlung durch eine Achtsamkeitspraxis in der Ausbildung Sozialer Arbeit
Publikation - 2017
Die vorliegende Bachelorarbeit zeigt mögliche Sichtweisen eines sozialen Problems, in diesem Falle der vermehrten Zuwanderung von Menschen ab 2015, welche im öffentlichen Diskurs vom Schlagwort der ‚…
Sind die ‘Transitzonen für Flüchtlinge’ in Ungarn mit Völker- und Europarecht vereinbar?
Publikation - 2017
Am 28. März 2017 trat in Ungarn die Gesetzesnovelle für „Asylverfahren an der Grenze“ in Kraft. Diese enthält Modifizierungen zur bestehenden Rechtslage in verschiedenen Gesetzen. Die…
Leichte Sprache als Mittel zur barrierefreien Kommunikation und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Down-Syndrom
Publikation - 2017
Menschen mit Behinderung haben ein seit der UN-BRK verbrieftes Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Um dieses Recht zu gewährleisten, ist es erforderlich,…
Ich bin dann mal hier…! Ein ethischer Diskurs anhand eines Dokumentarfilms von und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Publikation - 2017
Vorwiegend im Jahr 2015 entstand für die Jugendämter Bayerns, und im Folgenden auch für die Jugendämter des Bundes, das Einwanderungs- bzw. Fluchtphänomen der zumeist männlichen, unbegleiteten…
Vom Adressat zum Adressant: Untersuchung der inhaltlichen Kongruenz der schulischen Bildungsanforderungen des baden-württembergischen Bildungsplans 2016 mit dem akademischen Bildungserwerb im Lehramtsstudium
Publikation - 2017
„Jede geistige Bewegung oder Richtung ist erst dadurch als Bildungsmacht auf Dauer anerkannt und gesichert, daß ihren Bildungszielen und Bildungsmitteln eine Stellung im Lehrplan eingeräumt wird.“ (…
Zwischen Schöpfungslob und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Transformation: die Enzyklika Laudato Si´ und das Modell – Implikationen für schulische der Postwachstumsökonomie im Vergleich
Publikation - 2017
„Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass der größte Teil der globalen Erwärmung der letzten Jahrzehnte auf die starke Konzentration von Treibhausgasen (…) zurückzuführen ist, die vor allem…
Seitennummerierung
Vorherige Seite
←
Erste Seite
1
…
Seite
271
Seite
272
Seite
273
Seite
274
Aktuelle Seite
275
Seite
276
Seite
277
Seite
278
Seite
279
…
Letzte Seite
354
Nächste Seite
→
3 Ergebnisse
Zeige mir
- Alle -
Textbeitrag
Termin
Publikation
Seite
Grenzenlos Kooperationstag Rheinland-Pfalz 2025 - BNE Lehrkräftefortbildung
Termin -
Freitag, 21.11.2025
-
Freitag, 21.11.2025
Neuester Sprachpurismus: Über politisch korrekte Sprache
Termin -
Montag, 12.05.2025
-
Montag, 12.05.2025
Messe für Nachhaltige Geldanlagen
Termin -
Samstag, 17.05.2025
-
Samstag, 17.05.2025
alle Ergebnisse anzeigen