Eigentum: Wem gehört das Land? Wem nutzt es?
Seminar zum Thema "Eigentum: wem gehört das Land? Wem nutzt es?"
Seminar zum Thema "Eigentum: wem gehört das Land? Wem nutzt es?"
Seminar zum Thema "Infrastruktur und Gesellschaft: Wiederaufbau nach dem Krieg"
FINDET ONLINE via Zoom statt!
Bericht - "Infrastruktur und Gesellschaft: Wiederaufbau nach dem Krieg"
Online seminar on "Sustainable Cities – Urban Future?"
Seminar zum Thema "Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft: ein Widerspruch?"
Bericht: "Gentechnik und nachhaltige Landwirtschaft: ein Wiederspruch?"
Seminar zum Thema "Wege zu sauberem Wasser"
*mit Kinderbetreuung
Herbstakademie "Gesundheitsversorgung weltweit – Moderne vs. Traditionelle Medizin"
Akademieprogramm Gesundheitsversorgung weltweit
Bericht: "Gesundheitsversorgung weltweit – Moderne vs. Traditionelle Medizin"
Online-Seminar zum Thema "#MotivationMonday - Motiviert den Berufseinstieg vorbereiten"
Bericht: MotivationMonday - Motiviert den Berufseinstieg vorbereiten
Online-Seminar zum Thema "Fashion Victims - Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und alternative Konsumformen"
Bericht: Fashion Victims - Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und alternative Konsumformen
Online-Seminar zum Thema "Fashion Victims - Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und alternative Konsumformen"
Bericht: Fashion Victims - Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie und alternative Konsumformen
Potsdam, 26.11.2017 Das Wochenende vom 24.-26. November 2017 war eine intensive Erfahrung für die Teilnehmenden aus rund 13 Nationen. Manche hatten bereits Vorkenntnisse, aber viele der neuen Grenzenlos-Anwärter/-innen kannten Globales Lernen nur dem Wort nach. Daher war es sehr hilfreich, dass die beiden brandenburger Grenzenlos-Aktiven Johan und Mariam direkt am ersten Abend einen Einblick in ihre Aktivitäten als Grenzenlos-Referent/-innen gaben. So konnten sich die "Neuen" bereits direkt am Anfang ein Bild davon machen, was auf sie zukommt. Referentin Eva Maria Weidl vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gab einen wichtigen Überblick über das komplexe System der beruflichen Bildung in Deutschland.