(September 2025) Mit „Stark im Globalen Lernen“ startet das EPIZ am 25.09.2025 eine Qualifizierungsreihe, die Referentinnen und Referenten gezielt dabei unterstützt, resilient, handlungssicher und pädagogisch souverän im Globalen Lernen zu agieren.
Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Teilnehmende, die einen geschützten Raum suchen, um ihre Rolle als Referierende zu reflektieren, Handlungssicherheit und Resilienz zu stärken und praxisnah Kompetenzen für das Globale Lernen zu erweitern. Ziel ist, gestärkt, selbstbewusster und wirksamer handeln zu können – auch in schwierigen Situationen.
Die Bildungsarbeit zu Themen globaler Gerechtigkeit, Migration, Rassismus, Antisemitismus oder sozialer Ungleichheit ist hoch relevant, aber auch anspruchsvoll. Komplexe Themen, gesellschaftliche Spannungen und kontroverse Diskussionen können nicht nur fachlich, sondern auch persönlich herausfordernd sein.
Die Qualifizierungsreihe wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ und besteht aus fünf Modulen, unter anderem zu klassismussensiblen Perspektiven auf die Bildungsarbeit in allen Schularten sowie systemischen Zusammenhängen globaler Krisen wie Ungleichheit und Ressourcenknappheit.
Info: EPIZ e.V. – Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel. 030 6926419, bruch[at]epiz-berlin.de, https://epiz-berlin.de/stark-im-globalen-lernen-jetzt-gehts-los-die-neue-qualifizierungsreihe-fuer-referentinnen/