(November 2025) Die neue Handreichung „Demokratie braucht Medienbildung! Bibliotheken als (Lern-)Orte für den Umgang mit Desinformation“ beschäftigt sich mit Bildungsangeboten, die Menschen zum kritischen Umgang mit Informationen befähigen.
Das Wort Desinformation beschreibt die gezielte Verbreitung falscher oder irreführender Informationen in manipulativer Absicht. Weil Desinformation starke Emotionen auslöst und somit zu einer erhöhten Interaktionsrate führt, verbreitet sich Desinformation in den Sozialen Medien rasant und stellt eine große Herausforderung für demokratische Gesellschaften dar.
Bibliotheken als niedrigschwellige Lernorte können hier bei allen Altersgruppen ansetzen und die Informations- und Medienkompetenz stärken. Die Handreichung unterstützt Bibliotheken dabei, die Bekämpfung von Desinformation besser in ihre Bildungsarbeit zu integrieren. Erstellt wurde die Handreichung von JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und klicksafe. Veröffentlicht wird sie durch die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem deutschen Bibliotheksverband und der Stadtbibliothek Gütersloh.
Info: Bertelsmann Stiftung, Carl-Bertelsmann-Straße 256, 33311 Gütersloh, Tel. 05241 810, info[at]bertelsmann-stiftung.de, https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/upgrade-democracy/projektnachrichten/demokratie-braucht-medienbildung-neue-handreichung-unterstuetzt-bildungsarbeit-gegen-desinformation?&etcc_cmp=nl_bertelsmann_27401&etcc_med=newsletter&etcc_ctv=NeueHandreichungunterst%C3%BCtztBildungsarbeitgegenDesinformation