(September 2025) Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e. V. hat im Rahmen des Projektes „über:morgen – Utopien für eine gerechte Zukunft“ eine Methodenbroschüre veröffentlicht. Sie richtet sich vor allem an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie an Lehrerinnen und Lehrer.
Die Methodenbroschüre regt dazu an, sich mit Fragen wie „Wie kann eine lebenswerte und gerechte Zukunft aussehen?“ und „Was kann man dazu beitragen?“ zu beschäftigen und Antworten zu finden. Sie eignet sich für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit (ab Klasse 8) und ist kostenfrei und digital verfügbar. Vier Module mit je sechs Methoden regen dazu an, globale Zusammenhänge besser zu verstehen und die eigene Resilienz angesichts globaler Krisen zu stärken. Sie sollen ebenfalls dazu ermutigen, utopisch zu denken, neue Zukunftsbilder zu entwerfen und eigene Projektideen zu entwickeln. Ergänzt werden die Methoden durch Hintergrundtexte sowie Literatur- und Materialempfehlungen.
Die Module und Methoden hängen miteinander zusammen, müssen aber nicht der Reihe nach verwendet werden. Sie können flexibel ausgewählt, kombiniert und an die Bedürfnisse und Interessen der Gruppe angepasst werden.
Die Broschüre findet sich unter folgendem Link: https://globolog.net/ueber-morgen.html
Info: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e. V., Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover, Tel. 0511 123564922, globolog[at]vnb.de, https://globolog.net/