Blaue Feder neben Schriftzug "Bildungsangebote"

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik: Veranstaltungen für Lehrkräfte zu BNE

(Oktober 2025) Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und seine Partnerorganisationen bieten noch in diesem Jahr kostenlose Online-Veranstaltungen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Zielgruppen der Veranstaltungen sind je nach Angebot unter anderem Lehrkräfte, Schulleitende sowie weitere Bildungsakteurinnen und -akteure.

Die Veranstaltungen geben Anregungen, wie Themen globaler Entwicklung, Schülerinnen und Schülern praxisnah nähergebracht werden können. Dabei werden vielfältige Ansätze und Methoden zur Vermittlung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Beispielsweise zu nennen sind die Online-Veranstaltungen „Folgen des Klimawandels für die Wasserversorgung im Globalen Süden“ am 29. Oktober und der Online-Workshop „Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten zum Systemischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung“ am 13. November. Die Übersichtsseite ist über den unten genannten Link erreichbar.

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik verfolgt das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern sowie junge Menschen für entwicklungspolitische Themen zu sensibilisieren und zu aktivieren. Die Runde 2025/2026 steht unter dem Motto „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ und beschäftigt sich mit Desinformation aus einer globalen Perspektive. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jahrgangsstufen aller Schulformen und -fächer. Beiträge können bis zum 26. Februar 2026 eingereicht werden.

Info: Engagement Global gGmbH, Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn, Tel. 0228 207170, info[at]engagement-global.de, https://www.eineweltfueralle.de/weiterfuehrende-materialien-fuer-lehrkraefte/veranstaltungen-fuer-lehrkraefte