Bundesweit

Empfehlung für mehr Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen

(September 2024)Die Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt eine starke Einbeziehung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen. Diese Empfehlung wurde auf der 386. Sitzung der KMK im Saarland verabschiedet und bezieht sich auf einen ersten Beschluss bezüglich der Bildung für nachhaltige Entwicklung aus dem Jahr 2007.

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine weltweite Bildungskampagne der Vereinten Nationen und orientiert sich inhaltlich an den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. In den Schulen sollen nun verstärkt die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Bildungsalltag integriert werden. Schüler und Schülerinnen sollen dadurch zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt werden. BNE in Schulen könne bewirken, dass jeder Einzelne in der Lage ist, seine persönliche Zukunft als auch die gesellschaftliche Entwicklung positiv zu gestalten im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen.

Die KMK empfiehlt die Implementierung von BNE durch den sogenannten Whole School Approach. BNE soll dabei sowohl zur Leitlinie der gesamten Schulgemeinschaft werden als auch alle schulischen Aktivitäten umfassen.

Info: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Taubenstraße 10, 10117 Berlin, Tel. 030 25418499, koordinierungkmk[at]kmk.org, https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/kultusministerkonferenz-veroeffentlicht-neue-empfehlung-zur-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-in-de.html