(Juli 2025) Am 27. Juni 2025 haben die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo und der Außenminister Ruandas in Washington ein Friedensabkommen unterzeichnet. Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer sieht in dem Abkommen einen Anlass zur Hoffnung für das Ende von Gewalt und Vertreibung im Konfliktgebiet.
Das Friedensabkommen enthält unter anderem Bestimmungen zum Verbot der Feindseligkeiten sowie dem Rückzug und der Entwaffnung nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen. Zudem soll die Rückkehr von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen erleichtert und der humanitäre Zugang zum Konfliktgebiet ermöglicht sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit gestärkt werden.
Das Friedensabkommen wurde im Beisein des ruandischen Botschafters Igor Cesar auch am Ruanda-Tag, der vergangenen Samstag in Traben-Trarbach stattfand, von dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Norbert Neuser, und Staatssekretärin Heike Raab begrüßt.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine Graswurzelpartnerschaft. Träger der Zusammenarbeit ist der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda, in dem Kommunen, Pfarreien, Schulen und örtliche Initiativen mitwirken. Der Verein unterhält auch ein Koordinationsbüro in Kigali, dass Projekte, wie beispielsweise den Bau von Schulen, in Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort steuert.
Info: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, Tel. 06131 160, buergerbuero[at]stk.rlp.de, https://www.rlp.de/