(Mai 2025)Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet für die 3. und 4. Klasse eine kostenfreie, interaktive Unterrichtseinheit rund um das Thema Lebensmittel an. Kinder sollen dabei spielerisch lernen, wie ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln funktioniert.
Die Unterrichtseinheit beinhaltet fünf Stationen, bei denen Kinder entdecken, wie man Lebensmittel prüfen, richtig lagern und kreativ verwenden kann. Mit abwechslungsreichen Aufgaben, Sinnesschulungen und praktischen Tipps sollen die Themen Nachhaltigkeit und Lebensmittelrettung hautnah erlebbar gemacht werden.
Innerhalb von 90 Minuten sollen die Schülerinnen und Schüler mehrere Lernziele erreichen. Dazu zählen unter anderem, die Folgen der Lebensmittelverschwendung zu erkennen und zu verstehen, den Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum zu wissen und anhand ihrer Sinne zu beurteilen, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist.
Zur Umsetzung der interaktiven Unterrichtseinheit sendet die Verbraucherzentrale NRW ihre eigenen Expertinnen und Experten, welche unter Aufsicht den Workshop durchführen.
Weitere Informationen zu der Unterrichtseinheit und zur Buchung finden Sie hier.
Info: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf, Tel. 0211 913802044, kantinenprogramm[at]verbraucherzentrale.nrw, https://www.kantinenprogramm.nrw/verbraucherzentrale/der-grosse-lebensmittelcheck-lebensmittel-retten-statt-wegwerfen-106481