(April 2025) Das Projekt „Eine Welt in der Schule“ hat neue SDG-Materialien veröffentlicht, darunter eine überarbeitete Fassung der Handreichung „17 Ziele. Wir für eine bessere Welt“, eine neue Ausgabe der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ mit dem Schwerpunkt Kinderrechte sowie den Leitfaden „Kinder*Rechte*Schule“.
Die Handreichung „17 Ziele. Wir für eine bessere Welt“ möchte die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) auch in die Klassenräume der Grundschulen holen und die Kinder spielerisch an die fünf Kernbotschaften heranführen. Damit soll bereits im frühen Alter globales Denken gefördert werden. Die Handreichung finden Sie als PDF hier.
Die neue Ausgabe von „Eine Welt in der Schule“ befasst sich mit dem Thema Kinderrechte. Sie informiert über die Pflicht der Gesellschaft, Verantwortung für Kinder zu tragen, und zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre eigenen Rechte kennen und einfordern können. Außerdem wird vorgestellt, wie das Thema Kinderrechte das Schulleben bereichern kann. Die neue Ausgabe kann kostenfrei auf der Webseite von Eine Welt in der Schule als PDF heruntergeladen werden.
Der Leitfaden „Kinder*Rechte*Schule“ wiederum liefert praktische Impulse für den Unterricht sowie Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Auftrag an Schulen. Unterstützend dazu ist es möglich, die überarbeitete Materialkiste und einzelne Veröffentlichungen zum Thema Kinderrechte auszuleihen.
Den Leitfaden finden Sie hier.
Info: Projekt "Eine Welt in der Schule" des Grundschulverbandes e. V., Universität Bremen (FVG), Celsiusstraße 2, 28359 Bremen, Tel. 0421 21869775, einewelt[at]uni-bremen.de, https://www.weltinderschule.uni-bremen.de/