Eine Gruppe von Menschen steht in der Aula der Schule. Einige halten Zertifizierungs-urkunden in der Hand.

Brücken bauen in die Welt: BSZG Erlangen als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet

Erlangen/Wiesbaden, 01.10.2025 - Das Staatliche Berufliche Schulzentrum für Gesundheits-berufe Erlangen am Universitätsklinikum Erlangen (BSZG Erlangen) wurde am 30.09.2025 feierlich als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung würdigt der World University Service (WUS) das langjährige Engagement der Schule für Globales Lernen, Bil-dung für nachhaltige Entwicklung und interkulturelles Lernen im Unterricht.

Die Bedeutung der Auszeichnung wurde in Grußworten hervorgehoben. Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz, die leider verhindert war, schickte im Vorfeld einen Gruß an die ausgezeichnete Schule und betonte die Bedeutung der Zertifizierung: „Mit der Auszeichnung als ‚Grenzenlos-Schule‘ zeigt das BSZG Erlangen eindrucksvoll, wie junge Menschen auf eine zunehmend vernetzte Welt vorbereitet werden können. Die Schülerinnen und Schüler erleben hier unmittelbar, wie wichtig interkulturelles Miteinander, Nachhaltigkeit und gegenseitiger Respekt im Berufsalltag sind. Das bereitet unsere Fachkräfte von morgen bestens auf ihre Zukunft in Gesundheitsberufen vor.“ 

Im Anschluss folgte das Grußwort per Videobotschaft von Dr. Konrad Körner, MdBHerzlichen Dank, dass Ihr euch den Aufwand gemacht habt und dass Ihr über den Tellerrand hinaus geblickt habt zum Beispiel mit Anderen aus anderen Kontinenten ins Gespräch kommt, Kooperation lebt, die zeigen, wie wirkt sich mein Beruf, die Bildung, unser Leben auch auf andere Länder aus. […] Herzlichen Glückwunsch!“. 

Der bei der Zertifizierung anwesende Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Florian Janik, unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung junge Menschen auf die globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Um die Auswirkungen ihrer Entscheidungen als Konsumenten und Konsumentinnen auf die Welt und die Gesellschaft verstehen zu können, betonte er die Relevanz von Lehrkooperationen mit „Grenzenlos“, dem Globalen Lernen und der interkulturellen Bildung im Unterricht.

Die Schulleiterin Susanne Krapp, welche die Gäste am BSZG Erlangen begrüßte, beschrieb die Auszeichnung als Grenzenlos-Schule durch die Bedeutung der Lehrkooperationen: „Das Wissen erhalten wir zum Beispiel durch Lehrkooperationen mit Grenzenlos, wo wir schon einige in der Schule hatten durch das Engagement von Frau Graef durften wir das schon hier erleben. Dann durch Besuche und Darstellungen von Studierenden, die auch heute wieder geschehen, wo wir sehr froh sind, wo wir auch merken welche Auswirkungen unser Tun hat, auch am anderen Ende der Welt.“

Im Zentrum der Feierlichkeiten stand die offizielle Übergabe des Zertifikats durch den World University Service. 
Abschließend präsentierten die Grenzenlos-Aktiven Mafouais Roxane Kouassi und Ebrottié Vincent N´ZO aus der Côte d’Ivoire gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der BSZG Erlangen und Lehrerin Daniela Graef die Ergebnisse ihrer Lehrkooperationen. 
Mit der Ernennung zur „Grenzenlos-Schule“ ist das BSZG Erlangen nun Teil eines stetig wachsenden Netzwerks von berufsbildenden Schulen in Deutschland, die sich aktiv für die Ziele der Agenda 2030 und die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele einsetzen.

Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird von den Ländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie von ENGA-GEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.