Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte beruflicher Schulen in Hessen sowie an Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Im Mittelpunkt steht Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Frage, wie Methoden des Globalen Lernens den Unterricht an beruflichen Schulen bereichern können.
Sie erhalten Einblicke in:
die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung (KMK & BMZ, 2016)
erprobte Materialien und Methoden für den Unterricht
Netzwerke zwischen Lehrkräften und internationalen Studierenden
Im „Themenkosmos“ präsentieren Grenzenlos-Aktive ihre Unterrichtsideen zu den SDGs. Ziel ist, dass Studierende ihre selbst entwickelten Themen vorstellen und gemeinsam mit Lehrkräften weiterdenken. Bei „Make a Match“ können Lehrkräfte und Studierende ins Gespräch kommen, vertiefte Diskussionen führen und konkrete Lehrkooperationen anbahnen.
*Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten werden nach Vorlage der Originaltickets erstattet. Für Verpflegung sorgt WUS. Am Ende erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.