3 Personen halten ein Zertifikat in der Hand

„Grenzenlos“ weiterdenken: PPC Limburg ist erste re-zertifizierte Grenzenlos-Schule

Limburg/Wiesbaden 22.10.2025: Die Peter-Paul-Cahensly-Schule (PPC) in Limburg erhält als erste Grenzenlos-Schule überhaupt die Re-Zertifizierung als Grenzenlos-Schule. Damit würdigt das Programm „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ das kontinuierliche Engagement der Schule für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Seit Kurzem haben Grenzenlos-Schulen die Möglichkeit, sich re-zertifizieren zu lassen. Mit der Re-Zertifizierung wird das kontinuierliche Engagement der Schulen für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sichtbar gemacht und gewürdigt. Sie zeigt, dass die jeweilige Schule im Sinne des Whole-School-Approachs ihren Schülerinnen und Schülern auch über die Erstzertifizierung hinaus die Gelegenheit gibt, regelmäßig an Themen des Globalen Lernens herangeführt zu werden, Perspektiven zu wechseln, globale Zusammenhänge kritisch zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Die Re-Zertifizierung steht allen Grenzenlos-Schulen offen, die nachweisen können, dass sie die Zusammenarbeit mit „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ fortsetzen und Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teil ihres Schulprofils weiter stärken.

Die Kooperation mit „Grenzenlos“ hat an der Peter-Paul-Cahensly-Schule Tradition: Bereits 2019 wurde die Schule als erste berufliche Schule im Landkreis Limburg-Weilburg als „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet. Seitdem binden jährlich ein Team engagierter Lehrkräfte Grenzenlos-Aktive in Unterrichtsprojekte und Lehrkooperationen ein. Auch größere Veranstaltungen wie der Europatag bzw. Tag der Sprachen wurden mitgestaltet, etwa durch Infostände, an denen Grenzenlos-Aktive über die Nachhaltigkeitsziele informierten.

Schulleitung und Lehrkräfte betonen den hohen Stellenwert des Projekts: „Insbesondere die Thematisierung globaler Unterrichtsinhalte im Rahmen von Unterrichtsprojekten sowie im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit wurde immer wieder durch Grenzenlos-Aktive unterstützt. Somit werden globale Nachhaltigkeitsziele durch die Lernenden authentisch erlebbar, teils auch in der Zielsprache des jeweiligen Fremdsprachenunterrichts.“

Im Sinne des Whole-School-Approachs, richtet die PPC Limburg ihre Schulentwicklung an ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) aus. Als „Digitale Schule“ verzichtet sie auf Papier, als Erasmus+-Schule setzt sie auf „Green Travel“ und klimafreundliche Mobilität. Nachhaltigkeit wird ganzheitlich gelebt: von der Verwaltung über die Verpflegung bis hin zu erlebnispädagogischen Angeboten wie der Waldwoche, Baumpflanzungen und einem Grünen Klassenzimmer. Für die Zukunft plant die Schule weitere Maßnahmen, darunter eine klimaresiliente Gestaltung des Außengeländes sowie eine verbesserte Umweltbilanz bei Auslandsfahrten. Zudem sollen Inklusion und Teilhabe von Lernenden mit geringeren Chancen verstärkt gefördert und Themen globaler Ungleichheit noch stärker in den Unterricht integriert werden – auch durch zusätzliche Kooperationen mit Grenzenlos.

Mit der Re-Zertifizierung bestätigt die PPC Limburg ihr kontinuierliches Engagement: Sie verbindet regionale Verwurzelung mit globaler Verantwortung.

Herzlichen Glückwunsch an die Peter-Paul-Cahensly-Schule zur ersten Re-Zertifizierung als Grenzenlos-Schule!