Die Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert wird von World University Service (WUS) als 70. „Grenzenlos-Schule“ zertifiziert. Die Berufsschule setzt sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ ein.
Wiesbaden/St. Ingbert, 01.04.2025.
„Das Projekt ‚Grenzenlos in der beruflichen Schule‘ gibt die einzigartige Gelegenheit im grenzübergreifenden Austausch neue Erfahrungen, neue Eindrücke, andere Lebenswirklichkeiten und Perspektiven kennenzulernen. Die Willi-Graf-Schule beweist mit dieser Auszeichnung, dass sie sich für Vielfalt, Demokratie und ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzt. Bereits seit vielen Jahren ist sie als Fairtrade-Schule zertifiziert, seit 2024 auch als ‚Schule der Nachhaltigkeit‘ - sichtbare Ergebnisse des außerordentlichen Engagements im Bereich Nachhaltige Entwicklung. Dafür danke ich der gesamten Schulgemeinschaft und der Initiative des World University Service (WUS)“, so Staatssekretärin für Bildung und Kultur Jessica Heide, in ihrem Grußwort bei der feierlichen Zertifikatsübergabe an der Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert. Ausgezeichnet wurde das besondere Engagement für Globales Lernen im Unterricht und das damit einhergehende Bewusstsein für globale Zusammenhänge und die Verantwortung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft, am 31. März 2025.
Herr Esra Limbacher, Mitglied des Deutschen Bundestages, gratulierte der Schule ebenfalls mit den Worten: „Ihre Schule leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Schülerinnen und Schüler nicht mit Furcht und Abschottung auf die Welt blicken, sondern mit Offenheit und einer Bereitschaft zum Zusammenarbeiten.“
„Die Willi-Graf-Schule wird mit der Zertifizierung als dritte Schule im Saarland Mitglied des bundesweiten Grenzenlos-Netzwerk, das sich für Nachhaltigkeit und Globales Lernen einsetzt und sich somit für die Ziele der Agenda 2030 einsetzt“, waren die Worte des Landrats des Saarpfalz-Kreises Dr. Theophil Gallo zur Zertifizierung der Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert, welche ebenfalls in einer Urkunde zur Anerkennung der Auszeichnung festgehalten wurden.
Pascal Conigliaro, Mitglied des Landtages im Saarland gratulierte mit den Worten: „Gerade heute im Jahr 2025, wo andernorts die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit drastisch zurückgefahren werden, ist die Förderung von interkulturellem Lernen und einer weltoffenen und zukunftsorientierten Berufsbildung besonders wichtig und ich freue mich, dass im Saarland bereits die dritte Schule diese Auszeichnung erhält.“
Ebenfalls als Mitglied des Landtages im Saarland richtete sich Jutta Schmitt-Lang an die Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert: „Die Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert hat mit der Auszeichnung als 'Grenzenlos-Schule' ein starkes Zeichen für internationale Zusammenarbeit und nachhaltige Bildung gesetzt. Diese Zertifizierung ist eine Bestätigung für das Engagement der Schule, junge Menschen auf eine globale Zukunft vorzubereiten und sie für die Herausforderungen der Welt von morgen zu rüsten.“
Schulleiterin Nicole Luckas nahm die Auszeichnung des WUS, eine Urkunde und eine Schulplakette, durch Dr. Kambiz Ghawami (WUS) entgegen. „Die Agenda 2030 begleitet unsere Schulgemeinschaft durch das gesamte Schuljahr, mit vielfältigen Projekten, festen Programmpunkten und natürlich auch im Unterricht. Ein wichtiger Bestandteil unserer BNE-Aktivitäten ist das „Grenzenlos“-Projekt. Der direkte Austausch mit internationalen Studierenden ist eine große Bereicherung. Die Lehrkooperationen ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, neue Perspektiven einzunehmen und globale Zusammenhänge besser zu verstehen. Was hier für das Verständnis anderer Kulturen geleistet wird, schafft kein Lehrbuch.“ so Luckas in ihrer Rede. Die Schulleiterin und Lehrkräfte hatten eine Selbstverpflichtung unterzeichnet, laut der sich die berufsbildende Schule für die Themen der Agenda 2030 in allen Bereichen der Schule einsetzt.
Dass die Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert mit der Zertifizierung die bundesweit 70. Grenzenlos-Schule und dritte im Saarland wird, würdigt auch das herausragende Engagement im Bereich Globales Lernen durch die engagierten Lehrkräfte Frau Krieger, Frau Klein, Frau Kühn und Herr Krüger die bereits sechs Lehrkooperationen mit Studierenden aus Burundi, dem Senegal, Kolumbien und Guinea durchgeführt hatten.
Am Tag der Auszeichnung waren seitens der Studierenden Ferebory Camara Student der Universität des Saarlandes aus Guinea und Maria Grethel Martinez Sierra Studentin an der Hochschule Fulda aus Kolumbien in Lehrkooperationen vertreten. In der Klasse der Fachoberschule Wirtschaft sprach Herr Ferebory Camara mit den Schülerinnen und Schülern über nachhaltige Lieferketten am Beispiel Bauxitminen und Frau Maria Grethel Martinez Sierra mit der Klasse der Fachoberschule Gesundheit und Soziales über Migration. Mit der Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ wird die Willi-Graf-Schule BBZ St. Ingbert Teil des bundesweiten Grenzenlos-Netzwerks, das sich für Nachhaltigkeit und Globales Lernen einsetzt und den Empfehlungen des „Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ folgt. Dies ist eine Gemeinschaftspublikation der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Durchgeführt wird das Projekt vom World University Service (WUS), einer internationalen und unabhängigen Organisation von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Bildungssektor. Das Projekt „Grenzenlos—Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird vom Land Saarland sowie von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.