Leichte Sprache als Mittel zur barrierefreien Kommunikation und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Down-Syndrom

Autor: Leopold, Jana
Jahr: 2017

Examensarbeit, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 132 Seiten, dt.

Zusammenfassung:

Menschen mit Behinderung haben ein seit der UN-BRK verbrieftes Recht auf eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Um dieses Recht zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass Barrieren, die die gesellschaftliche Teilhabe einschränken oder erschweren, abgebaut werden. So benötigen Menschen mit Gehbehinderung Rampen, Menschen ohne Hörvermögen Gebärdensprache und Menschen ohne Sehvermögen Rillen im Boden und eine Blindenschrift, um einen barrierefreien Zugang zur Gesellschaft zu erhalten (vgl. Lebenshilfe Bremen 2013: 15).

Für Menschen mit geistiger Behinderung kann vor allem Sprache eine Barriere darstellen. Komplexe Sprache in Form von z.B. langen und verschachtelten Sätzen oder durch die Verwendung von Fremdwörtern kann die gesellschaftliche Teilhabe einschränken. Dies wird besonders deutlich, wenn man sich bewusst macht, dass „gesellschaftliche Prozesse fast ausschließlich über Sprache konstituiert und aufrechterhalten werden“ (Stefanowitsch 2014: 3). Um sich etwa an Wahlen beteiligen zu können, muss der Zugang zu Informationen über die verschiedenen Parteien in einer verständlichen Sprache gewährleistet sein. Um öffentliche Verkehrsmittel nutzen zu können, werden verständliche Fahrpläne benötigt. Um an kulturellen Angeboten teilhaben zu können, müssen verständliche Informationen über die Auswahl der Angebote und die Termine zur Verfügung stehen. Durch diese Beispiele wird deutlich, dass eine leicht verständliche Sprache, die als barrierefreier Zugang zur Information und Kommunikation genutzt werden kann, für gesellschaftliche Teilhabe unabdingbar ist.

Hier setzt das Konzept der Leichten Sprache an, dessen Ziel es ist, Informationen so aufzubereiten, dass sie leichter verständlich werden. Leichte Sprache eröffnet die Möglichkeit eines selbstbestimmten Lebens von Menschen mit Behinderung. Allerdings unterscheiden sich alle Menschen aufgrund ihrer individuellen Kompetenzen und ihres Vorwissens dahingehend, wann ein Text für sie gut leserlich und leicht verständlich ist. Es ist folglich möglich, dass Leichte Sprache für einige Menschen ein hilfreiches und wichtiges Mittel darstellt, um Texte zu verstehen und dadurch ihre gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten, für andere jedoch nicht.

Um explizitere Aussagen über die Wirksamkeit von Leichter Sprache treffen zu können, wird in dieser Arbeit mit dem Titel Leichte Sprache als Mittel zur barrierefreien Kommunikation und gesellschaftlichen Teilhabe für Menschen mit Down-Syndrom die spezifische Zielgruppe der Menschen mit Down-Syndrom im Fokus stehen. Unter Berücksichtigung dieser Zielgruppe werden in dieser Arbeit daher zwei Fragestellungen fokussiert:
(1) Ist Leichte Sprache ein geeignetes Mittel, um Menschen mit Down-Syndrom Barrierefreiheit im Bereich der Kommunikation zu ermöglichen?
(2) Kann durch Leichte Sprache die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom erhöht werden?

Um diese Leitfragen beantworten zu können, werden zuerst die für diese Arbeit relevanten Grundlagen zum Down-Syndrom aufgeführt. Ein Grundverständnis über das Down-Syndrom sowie insbesondere die Stärken und Schwächen von Menschen mit Down-Syndrom, vor allem im Bereich der Kognition, des emotionalen und sozialen Verhaltens und der Sprache, stellen eine wichtige Voraussetzung dar, um zu verstehen, in welchen Bereichen Menschen mit Down-Syndrom Barrieren begegnen und wie diese abgebaut werden können. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Konzept der Leichten Sprache vorgestellt und untersucht, inwieweit Leichte Sprache für Menschen mit Down-Syndrom ein geeignetes Mittel darstellt, um barrierefreie Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen.

Die Arbeit schließt mit dem Fazit, dass Leichte Sprache zum einen ein geeignetes Mittel ist, um Menschen mit Down-Syndrom Barrierefreiheit im Bereich der Sprache und der Kommunikation zu ermöglichen. Zum anderen werden Menschen mit Down-Syndrom durch den barrierefreien Zugang zur Kommunikation nicht mehr von dem Zugang zu Informationen ausgeschlossen, wodurch ihre gesellschaftliche Teilhabe gewährleistet wird.